Nachhaltiger Konsum von Lebensmitteln, Convenience- und Kosmetikprodukten.

Eine empirische Analyse von Konsumentenpräferenzen von Supermarktkunden. 

Nachhaltigkeit hat sich längst abseits umweltbewusster, urbaner Eliten zu einem entscheidenden Kriterium für den Einkauf von Lebensmitteln und Gütern des täglichen Gebrauchs entwickelt. Entsprechend verlagert sich die Debatte um die Bewertung der Nachhaltigkeit von Produkten zunehmend aus der Nische von Reform- und Biomärkten hin zu Discountern und Supermärkten.

In Kooperation mit der Firma Packservice (https://www.packservice.com/) widmet sich das Projektstudium der Frage, welche Kriterien junge Supermarktkunden an die Nachhaltigkeit von Produkten anlegen und wie sie diese untereinander gewichten.

In einem ersten Schritt sollen halbstrukturierte Interviews durchgeführt werden, um den Nachhaltigkeitsbegriff der Konsumenten zu verstehen und bewertungsrelevante Merkmale (z.B. Treibhausgase, Tierwohl, Verpackung u.a.) abzuleiten. In einem zweiten Schritt soll die Bedeutung der Merkmale mittels einer vollstandardisierten Befragung quantitativ analysiert werden.