AUSSCHREIBUNG MASTERARBEITSTHEMEN Die Masterarbeitsthemen der Professur für Wandel und Nachhaltigkeit für das Frühjahrstrimester 2023 finden Sie sowohl bei uns am schwarzen Brett (2. Stock, Gebäude 36) als auch hier.
Klausurergebnisse HT 2022 Die Ergebnisse der Klausuren "Umwelt und Verkehr" und "Regional- und Stadtökonomik" finden Sie sowohl am schwarzen Brett (2. Stock, Gebäude 36) der Professur als auch im jeweiligen Ilias-Kurs.
AUSSCHREIBUNG MASTERSEMINAR WT 2023 Das Thema des Masterseminars an der Professur für Wandel und Nachhaltigkeit für das Wintertrimester 2023 finden Sie sowohl am schwarzen Brett (2. Stock, Gebäude 36) der Professur als auch hier.
2. RUNDE: AUSSCHREIBUNG BACHELORARBEITSTHEMEN HT 2022 Es besteht noch die Möglichkeit sich für bestimmte Bachelorarbeitsthemen an der Professur für Wandel und Nachhaltigkeit zu bewerben. Die Themen finden Sie sowohl bei uns am schwarzen Brett (2. Stock, Gebäude 36) als auch hier.
BACHELORARBEITEN HT 2022 Die Bachelorarbeitsthemen der Professur für Wandel und Nachhaltigkeit für das Herbsttrimester 2022 finden Sie sowohl am schwarzen Brett (2. Stock, Gebäude 36) als auch hier.
KLAUSURERGEBNISSE "WANDEL UND NACHHALTIGKEIT" Die Ergebnisse der Klausur "Wandel und Nachhaltigkeit" finden Sie ab sofort am schwarzen Brett der Professur (2. Stock, Gebäude 36) und als Upload im Ilias-Kurs. Die Klausureinsicht findet am Dienstag, den 17.05.2022 in Raum 36/1117 statt. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin mit uns (alexander.kaiser@unibw.de)
2. Runde: AUSSCHREIBUNG MASTERARBEITSTHEMEN Bewerbungsschluss in der 2. Runde der Ausschreibung ist der 23.02.2022. Die Masterarbeitsthemen der Professur für Wandel und Nachhaltigkeit für das Frühjahrstrimester 2022 finden Sie sowohl bei uns am schwarzen Brett (2. Stock, Gebäude 36) als auch hier.
AUSSCHREIBUNG MASTERARBEITSTHEMEN Die Masterarbeitsthemen der Professur für Wandel und Nachhaltigkeit für das Frühjahrstrimester 2022 finden Sie sowohl bei uns am schwarzen Brett (2. Stock, Gebäude 36) als auch hier.
AUSSCHREIBUNG MASTERSEMINAR WT 2022 Das Thema des Masterseminars an der Professur für Wandel und Nachhaltigkeit für das Wintertrimester 2022 finden Sie sowohl am schwarzen Brett (2. Stock, Gebäude 36) als auch hier.
Bewertung Seminararbeit "Wandel und Nachhaltigkeit" Die Bewertung der Seminararbeit "Wandel und Nachhaltigkeit" kann ab sofort im Ilias-Kurs der Veranstaltung eingesehen werden.
AUSSCHREIBUNG MASTERARBEITSTHEMEN Die Masterarbeitsthemen der Professur für Wandel und Nachhaltigkeit für das Frühjahrstrimester 2021 finden Sie sowohl bei uns am schwarzen Brett (2. Stock, Gebäude 36) als auch hier.
AUSSCHREIBUNG MASTERSEMINAR WT 2021 Das Thema des Masterseminars an der Professur für Wandel und Nachhaltigkeit für das Wintertrimester 2021 finden Sie sowohl am schwarzen Brett (2. Stock, Gebäude 36) als auch hier.
Informationen zum Vorlesungsbeginn Im Herbsttrimester 2020 finden die Kurse überwiegend online statt. Das Passwort zu den Ilias Veranstaltungen finden Sie im HisInOne (unter dem Reiter Parallelgruppen / Termine).
Bachelorarbeiten HT 2020 Die Bachelorarbeitsthemen der Professur für Wandel und Nachhaltigkeit für das Herbsttrimester 2020 finden Sie sowohl am schwarzen Brett (2. Stock, Gebäude 36) als auch hier.
Keine Vorlesungen in KW 12 Aus aktuellem Anlass finden in der KW 12 keine Vorlesungen mehr statt. Wer inhaltliche Fragen hat, kann sich gerne an das Team der Professur per E-Mail wenden.
AUSSCHREIBUNG MASTERARBEITSTHEMEN Die Masterarbeitsthemen der Professur für Wandel und Nachhaltigkeit für das Frühjahrstrimester 2020 sind ausgeschrieben.
Die Vorlesung "Wandel und Nachhaltigkeit" entfällt Am Mittwoch, den 04.03.2020, entfällt die Vorlesung "Wandel und Nachhaltigkeit".
Keine Vorlesung am Faschingsdienstag Am 25.02.20 (Faschingsdienstag) entfällt die Vorlesung "Umwelt- und Ressourcenökonomik".
KLAUSURERGEBNISSE "UMWELT UND VERKEHR" Die Klausur "Umwelt und Verkehr" vom 16.12.2019 ist korrigiert. Die Ergebnisse finden Sie ab sofort am schwarzen Brett der Professur (2. Stock, Gebäude 36). Die Klausureinsicht findet am Donnerstag, den 30.01.2020 von 10.00 - 11.30 Uhr im Raum 36/1117 statt. Bei Interesse kommen Sie bitte einfach innerhalb dieses Zeitfensters vorbei.
KLAUSURERGEBNISSE "REGIONAL- UND STADTÖKONOMIK" Die Klausur "Regional- und Stadtökonomik" vom 19.12.2019 ist korrigiert. Die Ergebnisse finden Sie ab sofort am schwarzen Brett der Professur (2. Stock, Gebäude 36). Die Klausureinsicht findet am Donnerstag, den 30.01.2020 von 10.30 - 12.00 Uhr im Raum 36/1117 statt. Bei Interesse kommen Sie bitte einfach innerhalb dieses Zeitfensters vorbei.
Organisatorische Hinweise Die Vorlesungen "Umwelt- und Ressourcenökonomik" sowie "Wandel und Nachhaltigkeit" starten in der 3. Kalenderwoche (13.1.-19.1.2020).
AUSSCHREIBUNG MASTERSEMINAR WT 2020 - ANMELDUNG GESCHLOSSEN! Das Thema des Masterseminars an der Professur für Wandel und Nachhaltigkeit für das Wintertrimester 2020 finden Sie sowohl am schwarzen Brett (2. Stock, Gebäude 36) als auch hier.
Organisatorische Hinweise "Umwelt und Verkehr" Die wöchentlich gehaltene Vorlesung "Umwelt und Verkehr" startet am 08.10.2018 (16.45 - 18.15, Raum 3201, Gebäude 33).
Organisatorische Hinweise "Regional- und Stadtökonomik" Die wöchentlich gehaltene Vorlesung "Regional- und Stadtökonomik" startet am 08.10.2018 (9.45 - 11.15, Raum 2116, Gebäude 33). Die dazugehörige Übung beginnt am 22.10.2018 (8.00 - 09.30, Raum 2116, Gebäude 33). Weitere Übungen finden statt am 05.11.2018 sowie am 03.12.2018.
Ergebnisse Klausur "Wandel und Nachhaltigkeit" Die Ergebnisse der Klausur Wandel und Nachhaltigkeit können ab sofort am schwarzen Brett der Professur eingesehen werden. Die Einsicht findet am 11.04.2019 in 36/1117 von 09:00 bis 10:30 Uhr statt.
Auftaktveranstaltung Projektstudium Die Auftaktveranstaltung zum Projektstudium "Was heißt HIER nachhaltig?" findet am Donnerstag, den 10.01.2019, von 09.00Uhr bis 11.00Uhr im Raum 36/1114 statt.
Ausschreibung Masterseminar WT 2019 - Anmeldung geschlossen! Die Professur für Wandel und Nachhaltigkeit hat das Thema für das Masterseminar im WT 2019 ausgeschrieben.
Organisatorische Hinweise "Umwelt und Verkehr" Die wöchentlich gehaltene Vorlesung "Umwelt und Verkehr" startet am 09.10.2018 (16.45 - 18.15, Raum 2301, Gebäude 33). Entgegen den Informationen im Modulhandbuch findet die Vorlesung im Herbsttrimester und nicht im Wintertrimester statt.
Ausschreibung Masterarbeitsthemen Die Masterarbeitsthemen der Professur für Wandel und Nachhaltigkeit für das Frühjahrstrimester 2019 sind ausgeschrieben.