Niklas Syguda M.Sc.

Professur für Energiewandlung (Prof. Dr.-Ing. habil. Lars Zigan)
Gebäude 33/400, Zimmer 3415
+49 89 6004-4476
niklas.syguda@unibw.de

Niklas Syguda M.Sc.


Aktuelles Arbeitsgebiet:

Hochdruck-Kalibrierzelle

  • Aufbau des Versuchsstandes
  • Konstruktion eines neuen Wärmetauschers
  • Erweiterung und Optimierung des Versuchsstandes

 

Screenshot 2023-03-28 103800.jpg
High-Temperature-Calibration-Cell - HTC²

 

Oxyfuel-Verbrennungsprozesse

  • Entwurf und Konstruktion eines Modellreaktors zur Untersuchung neuartiger Oxyfuel-Verbrennungsprozesse
  • Untersuchung unterschiedlicher Materialkonfigurationen hinsichtlich der Eignung zum Einsatz im Modellreaktor (Bereich von Hochtemperaturverbrennungen)
  • Diagnostik im Bereich reversibel beladbarer sauerstoffspeichernder Materialien (kurz OSM - oxygen saving materials)
  • Einsatz laserbasierter Messmethoden (u.a. LIF)

 

Bild1.png
Optische Messtechnik: Serie von PLIF Aufnahmen [1]

 


Ausbildung:

  • November 2018 - Oktober 2020: Universität Stuttgart
    • M.Sc. Luft- und Raumfahrttechnik
    • Titel der Abschlussarbeit: Untersuchung zur Vernetzung von Pulverlack mittels naher Infrarot-Strahlung
  • Oktober 2015 - November 2018: Universität Stuttgart
    • B.Sc. Luft- und Raumfahrttechnik
    • Titel der Abschlussarbeit: Untersuchung von Faserverstärkungsmethoden für additiv gefertigte Thermoplast-Bauteile

Praktische Tätigkeiten:

  • Oktober 2022 - heute: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Thermodynamik der Universität der Bundeswehr München
  • Dezember 2020 - Oktober 2022: Manufacturing Engineer / Fertigungsplaner bei der Dornier Seawings GmbH
    • Prüfung von Zeichnungs- und Stücklistendokumenten im Hinblick auf die Umsetzbarkeit in der Produktion, Montage und Installation
    • Erstellung, Validierung und Anpassung von Stücklisten und Arbeitsplänen mit dem Schwerpunkt auf Faserverbundkonstruktionen
    • Sicherstellung der Verfügbarkeit von Produktionsmitteln und Ausrüstung im Herstellbetrieb
    • Einleitung von Maßnahmen zur Beseitigung von auftretenden Störungen und Beanstandungen in der laufenden Produktion
    • Analyse und Optimierung von Prozessen mit Schwerpunkt auf der Erlangung der EASA/LBA-Zulassung als Herstellbetrieb
  • April 2020 - Juli 2020: Fachpraktikum bei der Dornier Seawings GmbH
    • Qualitätssicherung im Herstellbetrieb
  • April 2016 - September 2016: Hilfswissenschaftliche Tätigkeit am Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart
    • Herstellung von Faserverbundkonstruktionen

[1] Ulrich Retzer, Rongchao Pan, Thomas Werblinski, Franz J. T. Huber, Mikhail N. Slipchenko, Terrence R. Meyer, Lars Zigan, and Stefan Will, "Burst-mode OH/CH2O planar laser-induced fluorescence imaging of the heat release zone in an unsteady flame," Opt. Express 26, 18105-18114 (2018)