Sprachmenü
Suche Intern
 
Hauptnavigation
  • RISK.twin
  • Team
  • Forschung
  • Publikationen
    • Wissenschaftliche Artikel
    • Vorträge und Präsentationen
    • Medienbeiträge
    • Dokumentation — Demonstratoren und Labore
  • Aktuelles

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Nachrichten

RISK.twin live im Ersten

Nein, kein Tatort. Heute Abend berichtet das Erste über den Schutz kritischer Infrastrukturen in Deutschland und gibt Einblicke in die Forschung des Projekts RISK.twin. Neben den gezeigten Brücken sind Kläranlagen und deren Zusammenspiel mit dem Energienetz ein weiterer Anwendungsschwerpunkt des Projekts.

Verkehrsfreigabe Isenbrücke in Mühldorf am Inn

Mehr als 100 Sensoren erheben Echtzeitdaten für den digitalen Zwilling und ermöglichen eine frühzeitige Schadenserkennung sowie die Überprüfung von Annahmen zum Tragverhalten.

RISK.twin Workshop im Zeichen der interdisziplinären Zusammenarbeit

Zur Vernetzung des interdisziplinären Projektteams und zum Austausch mit dem externen wissenschaftlichen Beirat fand am 28. und 29. November 2023 unser RISK.twin Workshop statt.

RISK.twin

Prof. Dr.-Ing.  Alexander Popp
Dr.-Ing. Max von Danwitz

Tel.: +49 89 6004-3410
E-Mail: imcs@unibw.de

Logo des Forschungszentrums RISK an der Universität der Bundeswehr München

Forschungszentrum RISK
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
D-85577 Neubiberg

dtec.bw Logo

»RISK.twin« ist ein vom dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr – gefördertes Forschungsprojekt
______________________

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen