Innovative Ansätze für die erfolgreiche Abwicklung von Großprojekten

Unsere Schwerpunkte

Verantwortliche in Großprojekten müssen sich mit dynamischen, immer komplexeren technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Dadurch wird die Entwicklung und Umsetzung fundierter Methoden für das Baumanagement erschwert.

Ziel ist es, durch den Einsatz eines Risikomanagement-Systems Probleme in der Planungs- und Bauphase von Großprojekten zu erkennen sowie rechtzeitig Gründe für Kostensteigerungen und Verzögerungen aufzuzeigen und zu behandeln. Die Entwicklung neuer Ansätze, insbesondere in Bezug auf Managementprozesse, und die Berücksichtigung von Unsicherheiten in Kombination mit der Modellierung und Simulation von Bauprozessen, bieten ein hohes quantitatives Forschungspotenzial. Basierend auf dem theoretischen Verständnis ist es auch das Ziel, Forschungsergebnisse so aufzubereiten, dass sie in realen Projekten umgesetzt werden können. Auf diese Weise wird die Validierung in der Praxis erreicht.

Kosten- & Risikomanagement

Transparente Entscheidungsfindung durch aussagekräftige Prognosen:
Wir entwickeln und nutzen probabilistische Methoden zur integralen Betrachtung von Kosten, Risiken und Terminen. Dieser Ansatz ermöglicht, Projekte realistisch zu modellieren und Budgets mit einem individuellen Sicherheitsgrad angeben zu können.

Kosten- & Risikomanagement_Bachelorarbeiten

Abschlussarbeiten                                 

Mögliche Themen:

  • Entwicklung eines Modells zur Integration von
    Kosten, Risiken und Terminplanung
  • Vergleich deterministischer und probabilistischer Kostenermittlungsverfahren
  • Projektreview Terminplananalyse
  • Probabilistische Terminprognosen bei Großprojekten
  • Angebotskalkulation
  • Benchmarking von Steuerkanzleien
  • Controlling Dashboards bzw. Managementinformationssysteme für Steuerkanzleien
  • Deisgn des SOVIS Kanzlei Controlling Dashboards für Steuerkanzleien
  • Project Sponsoring  
  • Alternative Projektabwicklungsmodelle
  • Claim Management
  • Streitschlichtung mit Methoden der Risikoanalyse
  • Fehlerbaumanalyse
  • TBM Zuverlässigkeitsanalysen
  • CMS - Common Safety Method
  • Agiles Projektmanagement
  • Digital Twin
  • Lean Management
  • Lebenszykluskosten (LCC) für Projekte des Tunnelbaus

 

Abgeschlossene Bachelorarbeiten:

  • Die Risiken in einer Projektentwicklung am speziellen Beispiel der Kampfmittelräumung (2021) Fabian Leipnitz

 

Abgeschlossene Masterarbeiten:

  • Anwendungsstudie zur risikobasierten Kostenermittlung bei Projekten der bayrischen Straßenbauverwaltung (2020) Bastian Stangl
  • Vergleich deterministischer und probabilistischer Modelle zur Angebotskalkulation (2020) Thomas Bitzka

Projektorganisation

Die richtige Projektorganisation als einer der Erfolgsfaktoren insbesondere für Großprojekte:
Wir integrieren Team Alignment und Partnering Prozesse in Projektteams zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Vertragspartnern.

Projektorganisation_Bachelorarbeit

Abschlussarbeiten

Mögliche Themen:

  • Organisation von Großprojekten  
  • PMO: Projekt Management Office
  • Team Alignment
  • Project Sponsoring  
  • Partnering

 

Projektorganisation_Disseratation

Dissertationen

Abgeschlossene Dissertationen:

Verfahren zur Bauzeitschätzung und -ermittlung im Hochbau in den frühen Planungsphasen (2021) Dr.-Ing. Andreas Händler

Bauvertragsmanagement

Partnerschaftliche anreizbasierte Projektabwicklung statt traditioneller Vertragsmodelle:
Wir unterstützen mit unserer Forschung einen Kulturwandel in der Bauwirtschaft, um den gemeinsamen Projekterfolg in den Vordergrund zu stellen.

Bauvertragsmanagement_Bachelorarbeiten

Abschlussarbeiten

Mögliche Themen

  • Angebotskalkulation
  • Alternative Projektabwicklungsmodelle
  • Alternative Vertragsmodelle  
  • Claim Management
  • Streitschlichtung mit Methoden der Risikoanalyse
  • Tunnellogistik am Beispiel eines Schachtes

 

Funktionale Systemsicherheit

Fehler bereits in der Planungsphase von Projekten verhindern:
Wir entwickeln funktionale System-Sicherheitsanalysen (probabilistische Analyse von Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Wartbarkeit und Sicherheit), um die Lücken zwischen Planung, Ausführung und Betrieb zu schließen.

Funktionale Systemsicherheit_Bachelorarbeiten

Abschlussarbeiten

Mögliche Themen:

  • Benchmarking von Steuerkanzleien
  • Controlling Dashboards bzw. Managementinformationssysteme für Steuerkanzleien
  • Deisgn des SOVIS Kanzlei Controlling Dashboards für Steuerkanzleien
  • Tunnellogistik am Beispiel eines Schachtes
  • Fehlerbaumanalyse
  • RAMS Analysen
  • TBM Zuverlässigkeitsanalysen
  • CMS - Common Safety Method
  • Business Continuity Management (BMC)

 

Prozessmanagement

Effizienz- und Qualitätssteigerung durch integrale Planung:
Unser Fokus des Prozessmanagements liegt in der Entwicklung von digitalen Zwillingen, nachhaltigem Lean Thinking und einer ganzheitlichen Betrachtung von Lebenszykluskosten.

Prozessmanagement_Bachelorarbeiten

Abschlussarbeiten

Mögliche Themen:

  • Tunnellogistik am Beispiel eines Schachtes
  • RAMS Analysen
  • Agiles Projektmanagement
  • Digital Twin
  • Lean Management
  • Lebenszykluskosten (LCC) für Projekte des Tunnelbaus

 

Abgeschlossene Bachelorarbeiten:

  • Kostenermittlung unter Berücksichtigung von zeitabhängigen Kosten im Tunnelbau - Entwicklung eines Referenzprojekts (2021) Florian Kirchner, Hannes Müller

 

Abgeschlossene Masterarbeiten:

  • Modell zur Validierung des Risikoprofils im Tunnelbau (2020) Florian Hacherer

Brandschutz

Entwicklung schutzzielorientierter Konzepte mittels probabilistischer Systemanalyse:
Wir forschen an einem Performance-Based-Code mit dem Ziel, länderübergreifende Zuverlässigkeitsanalysen von Gebäuden im Brandschutz zu realisieren.

Brandschutz_Bachelorarbeiten

Abschlussarbeiten

Abgeschlossene Masterarbeiten:

  • Probabilistische Systemanalyse zur Schutzzielbetrachtung im Brandschutz (2020) Christian Hoos

Dissertationen unter Prof. Philip Sander

Dissertationen unter Prof. Jürgen Schwarz