Sprachmenü
  • en
Suche Intern
 
Hauptnavigation
 
  • Professuren
    • Professur für Politische Theorie
    • Professur für Politikwissenschaft insb. Innenpolitik und Vergleichende Regierungslehre
    • Professur für Internationale Politik
    • Professur für Internationale Politik und Konfliktforschung
    • Professur für Flucht, Migration und soziale Mobilität (Vertretung)
    • Juniorprofessur für Unsicherheitsforschung und gesellschaftliche Ordnungsbildung
  • ↗ Fakultät SOWI

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Professuren
  3. Professur für Internationale Politik
  4. Aktuelle Meldungen_IP
  5. Prof. Dr. Carlo Masala zum Umgang mit dem Konflikt um die Ukraine

Prof. Dr. Carlo Masala zum Umgang mit dem Konflikt um die Ukraine

22 November 2017

Das Verhalten Russlands in der Ukraine-Krise weckt in baltischen Staaten Sorgen vor weiteren Eskalationen. Die Nato zögert, dort Kampftruppen zu stationieren. Doch Experten sehen das Bündnis nur bedingt abwehrbereit. Auf die Beistandsverpflichtung gemäß dem Nordatlantikvertrag weist Carlo Masala, Professor für internationale Politik an der Bundeswehr-Universität München, hin.


http://www.handelsblatt.com/politik/international/bedrohung-in-osteuropa-russland-fordert-die-nato-heraus/9925874-all.html

Aktuelles

Neuerscheinung: ‘Ordnungsmuster in der internationalen Politik: Ein Essay über Macht, Herrschaft und Widerstreit’

Fernsehinterview mit Prof. Dr. Stephan Stetter zum Thema "Israel vor der Wahl"

Neuerscheinung: Modern Subjectivities in World Society. Global Structures and Local Practices

Neuerscheinung: Maritime Sicherheit im Indischen Ozean

Iran nach dem Atomdeal: Interview des Reutlinger General-Anzeigers mit Prof. Dr. Masala

IPG: Kulturen als neue „große Erzählung“ – Beitrag von Carlo Masala

„Viel Propaganda und Nebelkerzenwerfen“: Prof. Dr. Masala im heute-Interview

Institut für Politikwissenschaft

Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg

 

 

  • Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften
  • Institut für Politikwissenschaft
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen