Durch diese Lehrveranstaltung wird die Schiffsbetriebstechnik aus der Studienrichtung Schiffs- und Kraftwerkstechnik bzw. Marinetechnik ergänzt. Die Kenntnis der Schiffsbetriebstechnik ist allerdings keine Voraussetzung.
Inhalt
Grundlagen der Schiffselektrotechnik und Automation an Bord von Handels- und Kriegsschiffen:
- Übersicht über die Schiffselektrotechnik
- Grundlagen der elektrischen Spannungsversorgung
- Schaltpläne
- Elektrische Bordnetzanlagen
- Entwicklung des Bordnetzes - der Weg zum Vollektrischen Schiff
- Grundlagen der Automation
- Beispiele verschiedener Bordnetzanlagen
Qualifikationsziele
Selbständige Anwendung wissenschaftlicher und anwendungsbezogener Methoden für die Schiffselektrotechnik. Die Schiffselektrotechnik und Automation werden unter Berücksichtigung ingeneursmäßiger Tätigkeiten im Rahmen des schiffstechnischen Dienstes auf Schiffen und / oder auf einer Werft, in Klassifikationsgesellschaften, Bauleitungen, der Gütesicherung, Zulieferindustrien und vergleichbaren Unternehmen sowie dem STCW-Code und einschlägiger Vorschriften der Deutschen Marine gelehrt.