Inhalte

Einführung in die wichtigsten technischen Problemfelder des modernen Handels- und Kriegsschiffbaus:

  • Einführung in die internationale Bedeutung der industriellen Seefahrt und des Schiffbaus (maritime Abhängigkeit)
  • Einführung in die wichtigsten Vorschriften, Bezeichnungen und Definitionen des Schiffbaus und der Schiffbautechnologie; insbesondere:
    • Kenntnis der allgemeinen Grundlagen der modernen Schiffbautechnologie und des maritimen Qualitätsmanagements
    • vertiefte Kenntnisse dem Schiffbau maßgeblich zugrunde liegender rechtlicher Bestimmungen (insbesondere Freibordabkommen, SOLAS, STCW-Code, MARPOL, ISM-Code, ISPS-Code, Naval-Ship-Code, Port State Control sowie Kenntnis zentraler Bauvorschriften des BAAINBw und ausgewählter Marinedienstvorschriften)
    • vertiefte Kenntnisse der Schiffbautechnologie (die Phasen vor Baubeginn, die Bauphase, Wartungs-, Reparatur- und Umbauarbeiten, Arbeitssicherheit)
    • Kenntnis verschiedener Schiffbauwerkstoffe sowie Grundlagen der Schiffskonstruktion für den Handels- und Kriegsschiffbau und Umweltschutz
    • Grundlagen der Schadensanalyse
    • Schadensanalyse in der Seeunfalluntersuchung
    • vertiefte Kenntnisse über Schwimmfähigkeit und Stabilität
    • Fähigkeit, die Gesetze der Hydromechanik zu verstehen, auf Schiffswiderstand und Schiffsmodellversuchswesen, zur Beurteilung und für die Berechnung seegehender Fahrzeuge anwenden zu können
    • Kenntnis über Anlagen zum Manövrieren eines Schiffes
    • Grundlagen der Propulsion des Schiffes

Ausgewählte Lehrinhalte werden vorlesungsbegleitend anhand praktischer Versuche und vieler Beispiele aus der Praxis vertieft

Qualifikationsziele

Selbständige Anwendung wissenschaftlicher und anwendungsbezogener Methoden für die Schiffbautechnologie und das maritime Qualitätsmanagement des Schiffbaus. Dieses wird unter Berücksichtigung ingenieursmäßiger Tätigkeiten im Rahmen des schiffstechnischen Dienstes auf Schiffen und / oder auf einer Werft, in Klassifikationsgesellschaften, Bauleitungen, der Gütesicherung, Zulieferindustrien und vergleichbaren Unternehmen sowie der Deutschen Marine gelehrt.