Inhalte

  • Kenntnis über Aufbau, Wirkungsweise und Betrieb von Kraftwerken zur elektrischen Energieerzeugung und Wärmeabgabe
  • Gesetzliche Grundlagen der Energiewirtschaft, Einbindung von Kraftwerken in den Energieverbund, Grundzüge der Kraftwerkstechnik
  • Kenntnisse über konventionelle Dampfkraftwerke
  • Kenntnisse über Gasturbinenkraftwerke
  • Kenntnisse über GuD-Kraftwerke
  • Kenntnisse über Kraft-Wärmekopplung (KWK) und Blockheizkraftwerke (BHKW)
  • Kenntnisse über Kernkraftwerke 
  • Grundkenntnisse über Regenerative Energiesysteme

Qualifikationsziele

Selbständige Anwendung wissenschaftlicher und anwendungsbezogener Methoden für die Auslegung, den Betrieb sowie die Wartung energietechnischer Anlagen mit ihren betriebstechnischen Hilfsanlagen.