Dieses Wahlpflichtmodul bietet den Studierenden die Möglichkeit, Kenntnisse über die Verfahrensweisen von Schiffbauversuchsanstalten zu sammeln und diese z.B. für die Anfertigung einer Master-Arbeit zu nutzen.
Inhalte
- Einführung in die Bedeutung des Schiffsmodellversuchswesens für die Seefahrt
- Einführung in die wichtigsten Bestimmungen, Bezeichnungen, Definitionen und wichtiger Ähnlichkeitsgesetze für die Stabilitäts- und Widerstandsprognosen auf Grundlage der Empfehlungen der International Tank Towing Conference (ITTC)
- Kenntnis über allgemeine Fachkunde des Modellbaus und Sonderbestimmungen gem. ITTC
- Grundlagen der Planung, Durchführung sowie Auswertung von Modellversuchen zur Stabilitätsanalyse und praktische Anwendung an ausgewählten Beispielen
- Grundlagen der Planung, Durchführung sowie Auswertung von Modellversuchen im Wasserschleppkanal zur Widerstandsprognose und praktische Anwendung an ausgewählten Beispielen
- Allgemeine Kenntnisse zur Durchführung von Freifahrtversuchen gem. ITTC
Qualifikationsziele
- Die Grundlagen des Schiffsmodellversuchswesens werden in Übereinstimmung mit den Vorgaben der ITTC-Empfehlungen gelehrt, um die Studierenden auf ingenieurmäßige Tätigkeiten dieses Fachgebietes vorzubereiten.
- Selbständige Anwendung wissenschaftlicher und anwendungsbezogener Methoden des Schiffsmodellversuchswesens auf Basis der ITTC-Empfehlungen.