Im Folgenden ist ein typisches Studienprojekt an der Professur beschrieben.

Studienprojekt zur Kundenzufriedenheit:

Kundenzufriedenheit begünstigt Folgekäufe beim gleichen Anbieter, ist Voraussetzung für die Entstehung von Loyalität und kann durch Weiterempfehlungen den Kundenkreis vergrößern. Auf Käufermärkten stellt die Kundenzufriedenheit somit eine wichtige Determinante des Unternehmenserfolges dar. Zahlreiche Anbieter führen deshalb Zufriedenheitsanalysen durch, um von ihren Kunden wichtige Hinweise für die Gestaltung ihrer Leistungen zu erhalten. Das Studienprojekt beschäftigt sich zunächst mit der Bedeutung, der Entstehung sowie der  Messung von Zufriedenheit. Zudem wird Basiswissen zur Durchführung einer empirischen Zufriedenheitsanalyse vermittelt. Aufgabe der Studierenden ist es dann, in Kleingruppen eine Zufriedenheitsanalyse (für kleinere Anbieter aus der Region) durchzuführen. Hierzu gehören u.a. die Konzeption des Fragebogens sowie die Datenerhebung, -auswertung und Ergebnisinterpretation.

TWS und ECTS: 4 TWS und 8 ECTS

Trimester: WT und FT im 2. Studienjahr (5. und 6. Trimester)