Teilmodul aus Ergänzungsstudium

Die Gewinnung von Informationen (z.B. über Bedürfnisse und Einstellungen potentieller Nachfrager) besitzt eine hohe Bedeutung für Managemententscheidungen.  Diese Veranstaltung soll Studierende in die Lage versetzen, eigenständig (weniger komplexe) empirische Studien durchführen zu können sowie Ergebnisse von anderen empirischen Studien bewerten und hinterfragen zu können. In der Veranstaltung werden zunächst qualitative und quantitative Forschungsansätze dargestellt. Im weiteren Verlauf konzentriert sich die Veranstaltung auf die quantitative Forschung und behandelt Themen wie die Messung von Konstrukten (z.B. Einstellungen), die Gestaltung von Fragebögen sowie Experimente. Anschließend werden Basismethoden der Datenanalyse (z.B. Tests auf Mittelwertunterschiede, lineare Regressionsanalyse) aus Statistik II aufgegriffen und mit der Statistiksoftware SPSS praktisch angewendet.   


Hinweis: Die in dieser Veranstaltung vermittelten Kenntnisse sind für die (zeitgleiche) Teilnahme am Projektstudium der Professur Marketing sowie für die Veranstaltungen der Professur Marketing im Master-Studiengang (Vertiefungsfeld) sehr zu empfehlen.

TWS und ECTS: Vorlesung und Übung, 3 TWS, 4 ECTS

Trimester: WT im zweiten Studienjahr (5.Trimester)