
BACHELORARBEITEN IM HERBSTTRIMESTER 2023
13 September 2023
Für das Studienjahr 2023 (Bewerbungsschluss: 15.09.2023) sind Bachelor-Abschlussarbeiten in folgenden Themenbereichen zu vergeben:
- Informelle Hierarchien innerhalb neuer Organisationsformen:
Wie beeinflussen informelle Hierarchien Teams und deren Leistungsfähigkeit?
- Führung von interdisziplinären Teams:
Wie können Führungskräfte die Innovationskraft in interdisziplinären Kontexten fördern?
- Widersprüche im organisationalen Kontext:
Wie können Führungskräfte erfolgreich mit widersprüchlichen Anforderungen bei der Arbeit umgehen und wie wirkt sich dies auf die Leistung im organisationalen Kontext aus?
- Digital Leadership: (vergeben)
Wie können Führungskräfte die Implementierung neuer Technologien am Arbeitsplatz unterstützen?
- Auswirkungen von Arbeitsplatzunsicherheit:
Welche Folgen haben Arbeitsplatzunsicherheiten auf die Produktivität von Mitarbeitenden?
- Auswirkungen agiler Methoden:
Welche Auswirkungen haben agile Methoden auf die Zusammenarbeit in Teams?
- Gesunde Führung:
Wie wirkt gesundheitsorientierte Führung?
Unter welchen Umständen ist gesunde Führung besonders wirksam und in welchen Kontexten ergeben sich Herausforderungen?
- Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz:
Wie werden psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz wahrgenommen und welche Folgen ergeben sich daraus?
- Stigmatisierung am Arbeitsplatz:
To tell or not to tell: was beeinflusst die Entscheidung, am Arbeitsplatz die Zugehörigkeit zu einer stigmatisierten Gruppe (z.B. psychisch Erkrankter) preiszugeben? Welche Implikationen ergeben sich daraus?
Wichtige Hinweise:
- Weitere Konkretisierungen der o.g. Themenbereiche sind unbedingt erforderlich; hierzu können im Rahmen der Bewerbung bereits Vorschläge gemacht werden (s.u.).
- Die aufgeführten Themen können grundsätzlich als Literaturarbeiten angefertigt werden. Eine Ergänzung durch kleinere empirische Untersuchungen (z.B. in Form von qualitativen Interviews) ist möglich und wird begrüßt.
- Eigene Themenvorschläge, die im Forschungsbereich der Professur liegen, sind ausdrücklich willkommen und erwünscht (z.B. in den Bereichen Mitarbeiterführung, Teamarbeit, Diversity & Management des demographischen Wandels, psychische Gesundheit bei der Arbeit, neue Arbeits-, Führungs- und Organisationsformen, Digitalisierung & Nutzung digitaler Technologien bei der Arbeit etc.).
Bewerbungsprozess:
- Bewerbungsschluss: Freitag, 15.09.23 (24 Uhr) per E-Mail an beyerlein@unibw.de. Reichen Sie bitte folgende Informationen und Unterlagen ein:
- Präferenz Themenbereich oder Vorschlag eigenes Thema
- Aktueller Notenauszug
- Kurzes Motivationsschreiben (1/2 Seite), indem Sie darlegen, warum Sie das Thema bearbeiten möchten.
- Zusage/Absage durch Professur: bis 18.09.2023 (24 Uhr)
- Verbindliche Zusage durch Studierende: bis 19.09.2023 (12 Uhr)
Melden Sie sich bei Fragen gerne bei den Mitarbeiter:innen des Lehrstuhls. Das Team freut sich über Ihre Bewerbung