Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen und Raumplanung
ISSN 0172-8326
Heft 1 (1978)
Schmuck: Verkehrsplanung und Straßenwesen an der Hochschule der Bundeswehr München (vergriffen)
Heft 2 (1979)
Pingel: Die Verbesserung der Wohnqualität städtischer Quartiere durch verkehrliche Maßnahmen und ihre Bewertung - Materialien für die Entwicklung eines Zielsystems als methodischer Ansatz für ein Planungs- und Bewertungskonzept (vergriffen)
Heft 3 (1979)
Schmuck, G. Oefner: Investitionsrechnung als Entscheidungshilfe bei straßen-bautechnischen Fragestellungen (vergriffen)
Heft 4 (1980)
Schmuck, G. Oefner: Grundlagen zur Entwicklung von Verhaltens- und Managementmodellen für den Straßenoberbau (vergriffen)
Heft 5 (1981)
Riedel, W. Toepel: Flughafenplanung in Entwicklungsländern - Vortragsveranstaltung am 23. Juni 1981 (vergriffen)
Heft 6 (1981)
Pingel: Zur Methodik der systematischen Vorbereitung von Entscheidungen im Bereich der Straßenerhaltung (vergriffen)
Heft 7 (1981)
Löffler: - Weißenburg in Bayern - Eine Studie zur verkehrlichen Situation in der Altstadt und Gedanken zur Verbesserung der Stadtqualität durch verkehrliche Maßnahmen (vergriffen)
Heft 8 (1981)
Becker, G. Oefner, H. Rohling, W. Scherer: Beiträge zu Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Straßenwesen (vergriffen)
Heft 9 (1982), 2. verb. Auflage (1983)
Becker: Ein gesamtwirtschaftlicher Berechnungsansatz zur Optimierung straßen-bautechnischer Entscheidungen
Heft 10 (1982)
Becker, J. Gutschker, G. Oefner, A. Schmuck, G. Schönberger: Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen in der Straßenbautechnik (vergriffen)
Heft 11 (1983)
Breiter: Energieverbrauch im Straßenbau - Exemplarischer Vergleich der Auswirkungen bautechnischer und entwurfstechnischer Parameter
Heft 12 (1983)
Oefner: Ein Beitrag zur modellgestützten Vorbereitung von straßenbautechni-schen Entscheidungen (vergriffen)
Heft 13 (1983)
Böker, A. Schmuck: Verkehrsstärkenspezifische aktualisierte Baulastträgerkosten - Daten zur Wirtschaftlichkeit von Straßennetzelementen (vergriffen)
Heft 14 (1983)
Becker, W. Emde, H. Hamester, A. Schmuck: Verkehrsablauf und Unfallgeschehen an Autobahnbaustellen
Heft 15 (1983)
Koch: Füllernachbildung an Sanden durch thermische und mechanische Beanspruchungen bei der Herstellung von bituminösem Mischgut
Heft 16 / 17 / 18 (1984)
Maerschalk, C. Pingel: Visuelle Zustandsaufnahme, Zustandsbewertung und Dringlichkeitsreihung auf zweistreifigen Außerortsstraßen mit bituminöser Be-festigung. Teil I: Vorbereitende Umfragen und praktische Untersuchungen Teil II: Methodisches Gesamtkonzept und praktische Anwendung Teil III: Darstellung von Einzelergebnissen
Heft 19 (1984)
Pingel: Entwurf eines Leitfadens für die visuelle Zustandsaufnahme und Zustandsbewertung auf zweistreifigen Außerortsstraßen mit bituminöser Befestigung
Heft 20 (1984)
Schönberger: Entwicklung von Empfehlungen für eine rationale Straßenerhaltung (vergriffen)
Heft 21 (1984)
Breiter: Untersuchungen zur Bestimmung optimaler Bauabschnittslängen für Erhaltungsmaßnahmen auf Autobahnen
Heft 22 (1984)
Schmuck u. a.: 10 Jahre Verkehrsplanung und Straßenwesen an der Hochschule der Bundeswehr München (1974 - 1984) - Berichte, wissenschaftliche Beiträge, Dokumentation -
Heft 23 (1984)
Löffler: Thermisch bedingtes Längenänderungsverhalten von Stoffen unter besonderer Berücksichtigung von straßenbautechnischen Aspekten
Heft 24 (1986)
Breiter: Ein Beitrag zur Optimierung straßenbautechnischer Entscheidungen unter energiewirtschaftlichen Aspekten
Heft 25 (1986)
Toepel: Die institutionelle Situation auf europäischen Flughäfen. The Institutional Scene in European Airports
Heft 26 (1987)
Hofmann: Ein Beitrag zur Beurteilung der Beanspruchung von Betonfahrbahnplat-ten unter besonderer Berücksichtigung des Fugenbereiches
Heft 27 (1988)
Oefner: Handbuch für die wirtschaftliche Vergleichsrechnung im Management der Straßenerhaltung – Baulastträger- und Nutzerkosten –
Heft 28 (1988)
Schmuck: Straßenbaubedarf und Finanzierung des Straßenbaues (vergriffen)
Heft 29 (1988)
Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmuck (vergriffen)
Heft 30 (1989)
Emde, U. Gerz, G. Maerschalk, G. Oefner, A. Schmuck: Straßenerhaltung mit System – Einführung in neuzeitliche Planungsmethoden –
Heft 31 (1989)
Ressel: Diagramme zur Ermittlung von Straßennutzerkosten
Heft 32 (1991)
Steinauer: Stochastische und periodische Unebenheiten auf Fahrbahnen
Heft 33 (1991)
Sršen: Das HDM-III-Modell (The Highway Design and Maintenance Standards Model) – Untersuchung zur Übertragbarkeit auf mitteleuropäische Verhältnisse (vergriffen)
Heft 34 (1992)
Vorträge, Seminar- und Arbeitsberichte I
Heft 35 (1993)
Schmuck: Kommunaler Straßenbau - Beiträge zum Bau- und Erhaltungsmanage-ment - (vergriffen)
Heft 36 (1993)
Hehenberger: Grundlagen zur Entwicklung von Expertensystemen für das Mana-gement der Straßenerhaltung
Heft 37 (1994)
Ressel: Untersuchungen zum Verkehrsablauf im Bereich der Leistungsfähigkeit an Baustellen auf Autobahnen (vergriffen)
Heft 38 (1994)
Steinauer: Harmonisierung zwischen Befahrbarkeitszustand und Ausbaustandard von Straßen
Heft 39 (1994)
Schmuck, G. Krause: Langzeitverhalten von ungebundenen Standardbauweisen der ländlichen Neuordnung in Bayern (vergriffen)
Heft 40 (1994)
Aus Wissenschaft und Praxis - Zum Ausscheiden von Universitätsprofessor Alfred Schmuck
Heft 41 (1996)
Kienlein: Funktionale Relativierung von Zustandsgrößen und Zustandsreihung in der Straßenerhaltung (vergriffen)
Heft 42 (1999)
Ch. Ferchland: Interaktive Fahrplanerstellung für den intermodalen ÖPV mit Methoden der Netzplantechnik
Heft 43 (2000)
Klingberg: Das Straßenzustands- und Wetterinformations-System (SWIS): Einsatzbeispiel Autobahndirektion Nordbayern
Heft 44 (2001)
Kienlein, C. Nußrainer, R. Sobotta: Dringlichkeitsreihung von streckenbezogenen Erhaltungsmaßnahmen
Heft 45 (2001)
Gräfe, H. Heister, M. Meschik, C. Nußrainer, R. Sobotta, W. Wirth: Schleppkurven-Symposium 2001
Heft 46 (2003)
Pfeifle: Verkehrsplanung in Stadt und Region Stuttgart - Fazit aus 150 Jahren Planungsgeschichte
Heft 47 (2004)
Biel: Verkehrswirtschaftliche Standortuntersuchung
Heft 48 (2006)
Wirth: Planfreie Knotenpunkte und Stadtautobahnen: Bausteine für die RAA
Heft 49 (2006)
Sobotta: Überprüfung von Entwurfsparametern für Kreisverkehre mit empirischen Schleppkurven
Heft 50 (2007)
Opel: Laboranalytische Überprüfung der Rezepturtreue bei der Asphaltherstellung im praktischen Mischanlagenbetrieb
Heft 51 (2007)
Häp: Bewertungsverfahren für Planungsvarianten von Start- und Landebahnen bei einem Flughafenausbau
Heft 52 (2007)
Stroh: Entwicklung einer Dokumentationssystematik für planfreie Knotenpunkte mit digitaler Lageplandarstellung und Elementdatenbank
Heft 53 (2008)
Kienlein, A. Opel: Bauzeitenermittlung für Erhaltungsmaßnahmen zur Minimierung der baustellenbedingten Nutzerkosten für das Erhaltungsmanagement/PMS
Heft 54 (2009)
Opel: Herstellung von Niedrigtemperaturasphalt (Walzasphalt) unter Verwendung von Schaumbitumen
Heft 55 (2010)
Klein: Bemessung und Bewertung von Passagierabfertigungseinrichtungen in Flughafenterminals
vergriffen
Heft 56 (2011)
Spahn: Standardisierte Wirksamkeitsanalyse von sicherheitsverbessernden Maßnahmen an Unfallhäufungen auf Außerortsstraßen
Heft 57 (2013)
Çalişkan: Die straßenkategoriebezogenen Geschwindigkeitsvorgaben in den Richtlinien für integrierte Netzgestaltung, Praktische Überprüfung und wirtschaftliche Bewertung
Heft 58 (2015)
Seign: Model-Based Design of Free-Floating Carsharing Systems
Heft 59 (2016)
P. Kristeleit, B. Bracher, K. Bogenberger, R. L. Bertini: Ramp Metering Algorithms and Implementations -A worldwide overview-
Heft 60 (2016)
Weikl: A Mesoscopic Relocation Model for Free-Floating Carsharing Systems
Heft 61 (2017)
Müller: Statistical Explanatory and Prediction Models for Free-Floating Carsharing Systems
Heft 62 (2018)
Williams Ackaah: Empirical Analysis of Real-time Traffic Information for Navigation and the Variable Speed Limit System
Heft 63 (2018)
Gerhard Huber: Optimization of Charging Strategies under the Consideration of Error-Prone Traffic Information
Heft 64 (2018)
Svenja Reiss: Demand Modeling and Relocation Strategies for Free-Floating Bicycle Sharing Systems