Bachelor Vorlesungen

Eine Liste der von uns angebotenen Bachelor-Lehrveranstaltungen finden Sie hier:

  • Grundlagen des Verkehrswesens - HT
  • Multimodalität und Verkehrsmittelwahl - WT
  • Intelligente Fahrzeuge - FT
  • Verkehrssysteme - FT
  • Interdisziplinäres Projekt UI - HT

Master Vorlesungen

Eine Liste der von uns angebotenen Master-Lehrveranstaltungen finden Sie hier:

  • Verkehrsökonomie - FT
  • Straßen- und Verkehrsrecht - FT

Themen für Bachelorarbeiten und Masterarbeiten:

Eine Liste der von uns angebotenen Bachelor- und Masterarbeiten finden Sie hier.

Wenn Sie Interesse an einem der folgenden Themen haben, kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Betreuer.

 

Thema: Auswertung von Daten aus Mobilitätsbefragungen 
Art: Studienarbeit/Bachelorarbeit/Masterarbeit
Betreuer: Ilona Wichmann 

An der UniBw München wird jährlich eine Mobilitätsbefragung durchgeführt. Zweck ist die Erforschung des Mobilitätsverhaltens und der Bedürfnisse der UniBw-Angehörigen. Mit den Daten der letzten Jahre können verschiedene Fragestellungen analysiert und Empfehlungen daraus abgeleitet werden.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: Anforderungen an E-Carsharing für den Landkreis München 
Art: Studienarbeit/Bachelorarbeit/Masterarbeit
Betreuer: Roman Bock 

Carsharing hat sich inzwischen zu einem integralen Bestandteil des urbanen und städtischen Raums entwickelt. Es gilt, die Anforderungen an ein ökonomisch, ökologisch und zukunftsfähiges Betriebsmodell für E-Carsharing im Landkreis München zu definieren. Dies umfasst die Aspekte der Ladeinfrastruktur, der free-floating-Modelle sowie der stationsbasierten Modelle.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: E-Tretroller: Verbesserung von E-Tretroller Bediengebiete in Städten 
Art: Studienarbeit/Bachelorarbeit/Masterarbeit
Betreuer: Roman Bock & Mohammed Zubair

E-Tretroller sind inzwischen fester Bestandteil des urbanen Stadtbilds. Wie könnte ihre Verteilung in der Stadt optimiert werden, um die Bediengebiete effizienter zu gestalten? Dafür können Sie auf die Befragungsergebnisse (demographische Daten und Nutzung) aus unserer Studie in München zugreifen und diese nach wissenschaftlichen Kriterien auswerten.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: On-Demand Verkehr - Zukunft für den urbanen oder peripheren Raum?
Art: Studienarbeit/Bachelorarbeit/Masterarbeit
Betreuer: Roman Bock

Das Thema On-Demand-Mobility (ODM) gewinnt in der öffentlichen Diskussion zunehmend an Bedeutung. In Fachkreisen herrscht jedoch Uneinigkeit darüber, ob ODM-Konzepte in urbanen Räumen langfristig tragfähig sind. Während einige kommunale Experten die potenziellen Vorteile der Multimodalität wie erhöhte Flexibilität und verbesserte Erreichbarkeit betonen, bestehen gleichzeitig Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen und infrastrukturellen Nachhaltigkeit. Eine vertiefte Analyse der spezifischen Herausforderungen und Chancen von ODM im urbanen Kontext ist daher notwendig, um fundierte Aussagen über die Zukunftsfähigkeit von ODM treffen zu können.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: Datenanalyse zu Schwachstellen in der Radinfrastruktur in München
Art: Studienarbeit/Bachelorarbeit/Masterarbeit
Betreuer: Michaela Tießler

Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, wie sich die Meldungen der Meldeplattform für Schwachstellen in der Fahrradinfrastruktur der LH München zusammenfassen und kategorisieren lassen. Im Vordergrund sollen dabei die Anliegen der Radfahrenden in München stehen. 

Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: 

  • Literaturrecherche zu Bedürfnissen von Radfahrenden und deren Kategorisierung
  • Entwurf eines Konzepts für die Kategorisierung der Bedürfnisse mit Fokus München (qualitative Analyse)
  • Datenbankanalyse anhand des Kategorisierungskonzepts

 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: Niedrigschwellige Maßnahmen der Radinfrastruktur in München
Art: Studienarbeit/Bachelorarbeit/Masterarbeit
Betreuer: Michaela Tießler

Die Stadt München befindet sich in der Planung und Umsetzung verschiedener größerer Vorhaben zur Förderung des Radverkehrs. Ein Beispiel dafür ist der mehrjährige Ausbau eines Radschnellweges zwischen dem Lenbachplatz und dem Platz der Opfer des Nationalsozialismus als Teil der Radschnellverbindung München - Garching. Allerdings haben in der Corona Pandemie auch zahlreiche temporäre Interventionen gezeigt, dass auch niedrigschwellige Maßnahmen den Radverkehr fördern können. Niedrigschwellige Maßnahmen können eine sinnvolle Ergänzung zu großen Maßnahmen sein, da sie sich schnell und kostengünstig umsetzen lassen und somit das Potential haben, kurzfristig Verbesserungen für den Radverkehr zu bewirken. Die Umsetzung solcher Maßnahmen zur Verbesserung bereits bestehender Infrastruktur erscheint vielversprechend. Ziel ist, innerhalb einer studentischen Arbeit zu untersuchen, welches Potential solche Maßnahmen in München haben. Als Teil der Untersuchung ist eine Literaturrecherche notwendig, um Maßnahmentypen zu klassifizieren und hinsichtlich Ihrer Vor- und Nachteile zu diskutieren. Weiterhin ist es Aufgabe, dies dann beispielhaft an einem Streckenabschnitt zu demonstrieren.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: Entwicklung eines On-demand Shuttle Systems in der mikroskopischen Verkehrssimulation VISSIM
Art: Bachelorarbeit/Masterarbeit
Betreuer: Oytun Arslan

Die UniBw M beabsichtigt mit dem DTEC.Bw-Projekt MORE, eine nachhaltige und umweltschonende Mobilität der Zukunft auf dem Campus der UniBw M ganzheitlich zu demonstrieren. Verkehrssimulation ist ein mächtiges Tool, das das Verkehrsaufkommen simuliert und Ergebnisse liefert, die auf das reale Straßennetz übertragen werden können. Mikroskopische Verkehrssimulationen bilden einzelne Fahrzeuge, Verkehrsteilnehmer, und Ihrer Verhalten und Interaktionen, ab. 

Im Rahmen des MORE Projekts wird ein On-demand Shuttle System im Campus umgesetzt, wo Fahrgäste Anfragen schicken und Shuttles sie abholen sowie zu ihrem Ziel bringen. Die Shuttles haben nämlich weder feste Routen noch feste Fahrpläne. Im Rahmen dieser Arbeit wird unterschiedliche Betriebsszenarien solchen Systems mittles einer mikroskopischen Verkehrssimulation (VISSIM) erforscht, z.B. Ride-hailing und Ride-pooling.  Hier werden die On-demand Funktionalitäten entwickelt bzw. programmiert und dementsprechend Szenarien erstellt. Schließlich werden die Szenarien mit gewissen zu definierenden KPIs bewertet und verglichen. 

In dieser Arbeit soll die Verkehrssimulation VISSIM von PTV AG (https://www.myptv.com/de/mobilitaetssoftware/ptv-vissim) verwendet werden (akademische Lizenz über die Professur für Intelligente, Multimodale Verkehrssysteme). 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Abgeschlossene Arbeiten

Thema: Entwickeln und Implementieren von Methoden zu mikroskopischer Verkehrssimulation von Mischverkehr am Campus der UniBw München
Art: Masterarbeit
Betreuer: Eftychios Papapanagiotou
Studentin: Till Tiede
abgeschlossen am Trimester: FT 2024

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: Carsharing in München - Grundsatzuntersuchung
Art: Bachelorarbeit
Betreuer: Roman Bock
Student: Emanuel Mauersberger
abgeschlossen am Trimester: FT 2024

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: Trajektorienerfassung von Fußgängern, Fahrradfahrern und E-Tretrollern am Ostdrehkreuz des Campus der UniBw M
Art: Bachelorarbeit
Betreuer: Eftychios Papapanagiotou
Studentin: Tanja Peußer
abgeschlossen am Trimester: FT 2024

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: Auswertung der Verkehrserfassung mit Videoanalyse auf dem Campus der Universität der Bundeswehr München
Art: Bachelorarbeit
Betreuer: Eftychios Papapanagiotou
Student: Maximilian Klose
abgeschlossen am Trimester: FT 2024

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: Verkehrsbeobachtung einer Umweltspur basierend auf Verkehrs-versuch „IAA Blue Lane“
Art: Bachelorarbeit
Betreuer: Eftychios Papapanagiotou
Studentin: Emma Schwegmann
abgeschlossen am Trimester: FT 2023

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: Erstellung einer mikroskopischen Verkehrssimulation von UniBw M Campus mit AIMSUN für die Erzeugung eines Digitalen Zwilling des Campus
Art: Bachelorarbeit
Betreuer: Eftychios Papapanagiotou
Student: Julius Schirmer
abgeschlossen am Trimester: FT 2023

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: Deutschlandticket - von der Idee zur Verabschiedung
Art: Bachelorarbeit
Betreuer: Roman Bock
Student: Nils Bußkamp
abgeschlossen am Trimester: FT 2023

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: Potenzialanalyse zur Fahrradförderung in Städten auf Haupt- und Nebenstraßen
Art: Bachelorarbeit
Betreuer: Max Reichert
Student: Christian Trawny
abgeschlossen am Trimester: WT 2023

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: Mikromobilitäts-Sharing-System im Kontext des Universitätscampusumfelds: Einstellungen und Persönlichkeitsmerkmale der potentiellen Nutzer und Nicht-Nutzer
Art: Bachelorarbeit
Betreuer: Maryna Pobudzei
Student: Laurin Siebert
abgeschlossen am Trimester: HT 2022

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: Unter welchen Bedingungen kann „Shared Micromobility“ in Städten weltweit ihr Potential entfalten?
Art: Studienarbeit
Betreuer: Maryna Pobudzei
Student: Laurin Siebert
abgeschlossen am Trimester: FT 2022

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: Sharing Economy in der Mobilität: Akzeptanz und potentielle Nutzung von Mikromobilitäts-Sharing-Systemen
Art: Bachelorarbeit
Betreuer: Maryna Pobudzei
Student: Leon Jahn
abgeschlossen am Trimester: HT 2021

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: Evaluation von Fahrradstraßen
Art: Bachelorarbeit
Betreuer: Michaela Tießler
Student: Simon Thoma
abgeschlossen am Trimester: HT 2021

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: Clusteranalyse von Mobilitätstypen
Art: Bachelorarbeit
Betreuer: Katharina Wegner, Michaela Tießler 
Student: Gulliver Bednorz
abgeschlossen am Trimester: HT 2021

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: Potentiale zur Neukonzeptionierung des ÖPNV der Stadt Sindelfingen

Art: Masterarbeit
Betreuer: Michaela Tießler, Oytun Arslan 
Student: Sebastian Ragnit
abgeschlossen am Trimester: FT 2021

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: Sozialpsychologische Faktoren der Verkehrsmittelwahl
Art: Bachelorarbeit
Betreuer: Ilona Wichmann 
Student: Charleen Mater
abgeschlossen am Trimester: WT 2021

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Thema: Veränderungen und Weiterentwicklungen der unterschiedlichen Mobilitätsformen und ihre Auswirkungen auf das Stadtbild
Art: Masterarbeit
Betreuer: Anis Sellaouti
Student: Ferdinand Kalk
abgeschlossen am Trimester: FT 2020
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thema: Marktanalyse von E-Scooter-Anbietern am Beispiel der Stadt München
Art: Bachelorarbeit
Betreuer: Anis Sellaouti
Student: Valentin Wegner
abgeschlossen am Trimester: WT2020
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thema: CO2-Emissionen im Mobilitätsbereich - Untersuchungskonzept am Beispiel der Universität der Bundeswehr in Neubiberg
Art: Bachelorarbeit
Betreuer: Anis Sellaouti
Student: Christoph Schmidt
abgeschlossen am Trimester: WT2020
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thema: Auswertung von Verkehrssdaten aus Videobildern
Art: Bachelorarbeit
Betreuer: Michaela Tießler, Max Reichert
Student: Markus Salzinger
abgeschlossen am Trimester: WT2020
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thema: Konzept zur Evaluierung des Fortschritts der Entwicklungen zum Radentscheid
Art: Bachelorarbeit
Betreuer: Michaela Tießler, Max Reichert
Student: Oliver Reitmeier
abgeschlossen am Trimester: WT2020