Monographien (Auswahl)
Roschinsky, J. (2017). 燃脂手册:找到适合你的运动与饮食方案 (Chinesische Übersetzung von: Fatburning - Exercise and Diet).
Roschinsky, J. (2014). Spring Dich fit - Gesund und schlank mit dem Minitramp. (5. überarbeitete Auflage). Aachen: Meyer & Meyer.
Roschinsky, J. (2007). Nordic Cruising. Aachen: Meyer & Meyer.
Roschinsky, J. (2007). Északi síjárás. Budapest: Cser Kiado (Ungarische Übersetzung von: Nordic Walking)
Roschinsky, J. (2007). Carven - Faszination Skifahren. (2. überarbeitete Auflage). Aachen: Meyer & Meyer.
Roschinsky, J. (2006). Hubneme cvičením a správnou výživou. Prag: Grada. (Tschechische Übersetzung von: Fatburning - Workout, Ausdauer, Ernährung).
Roschinsky, J. (2005). Nordic Walking. (2. überarbeitete Auflage). Aachen: Meyer & Meyer.
Roschinsky, J. (2004). Fatburning - Exercise and Diet. Aachen: Meyer & Meyer.
Roschinsky, J. (2004). Carving - Fascination on Skies. Aachen: Meyer & Meyer.
Roschinsky, J. (2001). Kickboarding. Aachen: Meyer & Meyer.
Kriegel, R. & Roschinsky, J. (2009). Sport und Diabetes. Sportliche Aktivität mit Diabetes mellitus – Ein Ratgeber und praktisches Nachschlagewerk. Aachen: Meyer & Meyer.
Roschinsky, J. & Körber, A. (2008). Nordic Skating - Offroad. Aachen: Meyer & Meyer.
Beiträge (Auswahl)
Roschinsky, J. (2008). Psychoregulation im Schulsport - Ein Beitrag zur Gesundheitserziehung. Betrifft Sport, 30 (2), 6-12.
Roschinsky, J. (2008). Speedminton® - Der Trend bei den Rückschlagspielen im Schulsport. Betrifft Sport, 30 (1), 5-25.
Roschinsky, J. (2007). Beachtrends im Schulsport. Betrifft Sport, 29 (5), 6-12.
Roschinsky, J. (2007). Aquajogging im Schulsport - Ein gesundheitsorientiertes Bewegungsangebot in der Sekundarstufe II. Betrifft Sport, 29 (1), 26-33.
Roschinsky, J. (2003). Methodisch-didaktische Überlegungen zum Skifahren mit Kindern und Jugendlichen. Betrifft Sport, 25 (6), 5-16.
Roschinsky, J. (2003). Carven - Revolutionäre Techniken im alpinen Skilauf. Betrifft Sport, 25 (1), 17-34.
Roschinsky, J. & Kriegel, R. (2001). Deutsprachige Forschungsarbeiten in der Aquafitness der 90er Jahre. In: Kongresshandbuch zum 5. European Aquatic Fitness Convention in Karlsruhe (11.-13. Mai 2001). S. 56-58.
Roschinsky, J. & Schmidt, U. (1999). A psycho-didactic concept for an aqua fitness training. In Aqua Team (Eds.), 3. European Aquatic Fitness Convention 1999. Convention Manual (S. 1-4). Karlsruhe: Eigenverlag.
Roschinsky, J. & Übbing, H.-B. (2010). Ausdauertraining im Badminton. Teil 7: Dauerspiel als Trainingsformen zur Verbesserung der badmintonspezifischen allgemeinen Grundlagenausdauer. Badminton Sport, 58 (5), 24-25.
Beulertz, A. & Roschinsky, J. (2009). Speedskating: Dynamik, Ästhetik und Tempo auf Rollen (Teil 1). Condition, 40 (3), 50-52.
Kieschnick, M. & Roschinsky, J. (2007). Futsal: Der neue Fußballtrend in der Schule - Endlich einmal kicken wie die großen Brasilianer. Betrifft Sport, 29 (5), 14-30.
Schleiffenbaum, E., Brand, R., Roschinsky, J. & Schmidt, U. (2001). Ohne Worte - Fußballschiedsrichter in der nonverbalen Kommunikation mit Spielern, Trainern und Zuschauern. In D. Teipel, R. Kemper & D. Heinemann (Hrsg.), Nachwuchsförderung im Fußball. 15. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball 1999 (S. 231-237). Hamburg: Czwalina.
Schmidt, U. & Roschinsky, J. (2010). Ein handlungstheoretischer Ansatz zur Unterrichts- und Trainingsplanung – aufgezeigt an der Sportart Inline-Skating. In V. Nagel (Hrsg.), Inline-Skating: Trends - Entwicklungsperspektiven - Anwendungsfelder. Bericht vom 3. Sportwissenschaftlichen Hochschulsymposium Hamburg 1999 (S. 101-126). Hamburg: Czwalina.
Schmidt, U. & Roschinsky, J. (2002). Handlungspsychologisch fundiertes Lehren und Vermitteln im Sport - aufgezeigt an einer Unterrichtsstunde im Tischtennis. Betrifft Sport, 24 (6), 5-28.
Schmidt, U. & Roschinsky, J. (2002). Turnierformen und Handicapspiele für die Rückschlagspiele Tischtennis, Tennis, Badminton und Squash. Betrifft Sport, 24 (5), 5-11.
Schmidt, U. & Roschinsky, J. (2002). Lehren im Sport aus handlungspsychologischer Perspektive. Betrifft Sport, 24 (1), 30-35.
Schmidt, U., Schleiffenbaum, E. & Roschinsky, J. (2001). Ein psychodidaktisches Unterrichts- und Trainingskonzept. In R. Prohl (Hrsg.), Bildung und Bewegung. 20. Jahrestagung der dvs-Kommission Sportpädagogik (S. 201-204). Hamburg: Czwalina.
Schmidt, U., Jera, S., Beyer, T. & Roschinsky, J. (2000). Entwicklung eines Unterrichtskonzepts auf handlungstheoretischer Grundlage. In W. Schmidt & A. Knollenberg (Hrsg.), Sport-Spiel-Forschung: Gestern - Heute - Morgen. 1. Sportspielsymposium der dvs-Kommission Sportspiele 1998 (S. 291-295). Hamburg: Czwalina.
Schmidt, U., Roschinsky, J., Jera, S. & Beyer, T. (2000). Erste Erfahrungen zum Einsatz eines handlungstheoretischen Unterrichtskonzepts in der Aus- und Weiterbildung von Fußballtrainern im Kinder und Jugendbereich. In R. Willfried (Hrsg.), Zielorientierte Vermittlungskonzepte im Fußball. 14. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball 1998 (S. 131-147). Hamburg: Czwalina.
Schmidt, U., Beyer, T., Jera, S. & Roschinsky, J. (1999). Ein psycho-didaktisches Unterrichtskonzept in den Rückschlagspielen - aufgezeigt an der Sportart Tischtennis. In K. Roth (Hrsg.), Dimensionen und Visionen des Sports. 14. Sportwissenschaftlicher Hochschultag (S. 168). Hamburg: Czwalina.
Schmidt, U., Jera, S., Beyer, T. & Roschinsky, J. (1999). Ein handlungstheoretisches Unterrichtskonzept. Überlegungen zu seiner Anwendung bei der Aus- und Fortbildung von Volleyballtrainern. In P. Kuhn & K. Langolf (Hrsg.), Volleyball in Forschung und Lehre 1998. 24. Symposium des Deutschen Volleyball-Verbandes 1998 (S. 121-134). Hamburg: Czwalina.
Schmidt, U. & Roschinsky, J. (2002). Früh übt sich? Ein kurzer Überblick zur psycho-motorischen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter (Teil 2). Condition, 33 (5), 30-31.
Schmidt, U. & Roschinsky, J. (2002). Leistungssport im Kindes- und Jugendalter. Condition, 33 (3), 26-28.
|