Um Menschen, die in der aktuellen Pandemie-Situation belastet sind und an ihre Grenzen kommen, schnell und unbürokratisch zu unterstützen, bietet die Psychotherapeutische Hochschulambulanz in Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz ein Krisen-Telefon an. Montag bis Freitag von 9-12 Uhr können Anrufer unter 08041-765598 mit approbierten Psychotherapeutinnen der Hochschulambulanz sprechen und nach neuen Lösungen suchen. Dabei sind kurze Kontakte ebenso möglich wie regelmäßige Gespräche.
Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die aktuell belastet sind und Gesprächsbedarf haben, genauso wie an Fachpersonal. Die Gespräche sind für den Anrufer anonym und ohne jegliche Angabe von persönlichen Daten möglich. Bei Bedarf sind auch Videosprechstunden sowie die gezielte Bearbeitung belastender Ereignisse durch Online-Tools möglich.