Zeit und Ort
- Im FT 2021:
- Dienstag, 8:00 - 10:15 Uhr, BBB-Videokonferenz
- Donnerstag, 15:45 - 18:00 Uhr, BBB-Videokonferenz
Organisation
- 6 TWS Vorlesung und Übung im Frühjahrstrimester
- 2 TWS Matlab-Praktikum im Frühjahrstrimester
Modultyp
- Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang Technische Informatik und Kommunikationstechnik und im Bachelor-Studiengang Wehrtechnik
Modulinhalte
Dieses Modul vermittelt grundlegende theoretische, praktische undanwendungsbezogene Kenntnisse bezüglich der Übertragung von analogen und digitalen Signalen über gängige Nachrichtenkanäle.
Inhaltliche Schwerpunkte der Wissensvermittlung sind:
- Signale und Systeme: Signalklassen, Signal- und Systembeschreibung im Zeit- und Frequenzbereich, Zeit- und Wertediskretisierung, Spektrum, Impulsantwort, Übertragungsfunktion
- Kommunikationskanäle und Störungen: Aufbau, Kenngrößen und Störeinflüsse von elektrischen Leitungen, Lichtwellenleitern und Funkkanälen, AWGN-Modell
- Quellencodierung: Methoden und Ziele, Lauflängencodierung, Huffman-Codierung, Shannon-Fano-Codierung, Lempel-Ziv-Codierung
- Kanalcodierung: Methoden und Ziele, Kenngrößen von Kanalcodes, Parity-Check-Codes, Hamming-Codes, Faltungscodes
- Leitungscodierung: Methoden und Ziele, NRZ, RZ, Biphase-Codes, Partial-Response-Codes, Blockcodes
- Impulsformung: Methoden und Ziele, harte und weiche Signalformen, Dirac, Rechteck, Gauß, Cosinus-roll-off, Nyquist-Filterung
- Modulation: Methoden und Ziele, Modulationsarten, Konstellationsdiagramm, Modulatoren und Demodulatoren, Signalstörabstand
- Digitalsignalübertragung: Methoden und Ziele, Impulsinterferenzen, Entzerrung, Detektion, Nyquist-Kriterium, Augendiagramm, Fehlerwahrscheinlichkeiten
- Multiplex: Methoden und Ziele, Zeit-, Frequenz- Wellenlängen-, Code- und Raummultiplex
Im begleitenden Praktikum werden ausgewählte Themen mithilfe von Matlab umgesetzt und analysiert.
Prüfung
- Schriftlich, 120 Minuten, mit Unterlagen
- Regeltermin: am Ende des Frühjahrstrimesters
ECTS Information
- 6 ECTS Leistungspunkte (einschließlich Matlab-Praktikum)