Industriepraktikum
Industriepraktikum

Under Construction.

Praktikum Anlage

In den Laborräumen 2634 und 2644 Gebäude 35 des Instituts für Elektrische Energieversorgung an der Universität der Bundeswehr München stehen den Studierenden 8 Experimentierstände für die Durchführung des Praktikums Hochspannungstechnik sowie für selbständige experimentelle Untersuchungen im Rahmen von Studien- und Diplomarbeiten zur Verfügung.

Vier dieser Experimentierstände sind für Wechselspannung bis zu 100 kV, weitere vier für Wechselspannung bis zu 200 kV ausgelegt. Die Experimentierstände sind als Faraday-Käfige mit einer Federleisten-Zugangstüre ausgeführt, die Spannungsversorgung für die Experimentiereinrichtungen und die Raumbeleuchtung erfolgt über Funk-Entstörfilter. Falls erforderlich, können Messsignale über Durchführungen vom Experimentierstand nach außen übertragen werden.

 

Hochspannungstechnisches Praktikum 1

Wahlpflichtmodul für die Vertiefungsrichtungen "Energietechnische Systeme" und "Sicherheitstechnik" im Masterstudiengang EIT
5 TWS, 5 ECTS, in jedem Trimester

Inhalt
  • Einführung in die allgemeine Hochspannungs-Versuchstechnik
  • Sicherheitsaspekte beim Experimentieren mit Hochspannungen
  • Erzeugung und Messung hoher Gleichspannungen
  • Erzeugung und Messung hoher Wechselspannungen
  • Erzeugung und Messung hoher Stoßspannungen
  • Unvollkommener Luftdurchschlag
  • Luftdurchschlag bei Gleich- und Wechselspannung

 

Hochspannungstechnisches Praktikum 2

Wahlpflichtmodul für die Vertiefungsrichtungen "Energietechnische Systeme" und "Kommunikationstechnik" im Masterstudiengang EIT
5 TWS, 5 ECTS, in jedem Trimester


Inhalt

  • Einführung in spezielle Probleme der Hochspannungs-Versuchstechnik,
  • Sicherheitsaspekte beim Experimentieren mit Hochspannungen
  • Luftdurchschlag bei Blitzstoßspannung
  • Prüfung von Isolatoren bei Wechsel- und Blitzstoßspannung
  • Messung von Kapazität und Verlustfaktor
  • Messung von Teilentladungen bei Wechselspannung
  • Stoßstromuntersuchungen an Überspannungsschutzelementen
  • Wanderwellenuntersuchungen