Pfeil Ulrich.tifProf. Dr. Ulrich Pfeil wurde am 13. Mai 1966 in Hamburg geboren. Er studierte Erziehungswissenschaften, Französisch und Geschichte an der Universität Hamburg (1987-1993) und absolvierte sein Referendariat in Quickborn, Schleswig-Holstein (1993-1995). Im Jahre 1995 promovierte er sich an der Universität mit einer regionalgeschichtlichen Arbeit zum Aufstieg der NSDAP in der Kreisstadt Heide/Holstein (1890-1933). Nach einem Jahr am Gymnasium Bernau ging er 1996 als DAAD-Lektor an die Université Paris 3 (Sorbonne Nouvelle). Dank eines Habilitationsstipendiums der DFG konnte er 2002 an das Deutsche Historische Institut in Paris wechseln, wo er bis 2009 forschte. Im Jahre 2002 habilitierte er sich an der Université Lille 3 mit einer Studie zu den Beziehungen zwischen der DDR und Frankreich (1945-1990). 2005 erhielt er einen Ruf an die Université Jean Monnet in Saint-Etienne und wechselte 2010 an die Université de Lorraine (Metz). Seine Forschungsschwerpunkte sind die deutsch-französischen Beziehungen, die Geschichte des Kalten Krieges und der deutschen Teilung sowie Versöhnungsprozesse in Europa.