Erster Jahrgang des universitären Studiengangs "Digitale Verwaltung" vor Praktikumsstart

20 Februar 2025

Seit Oktober 2024 studiert der erste Jahrgang des neuen universitären Bachelorstudiengangs Digitale Verwaltung an der Universität der Bundeswehr München. Das innovative Studienprogramm verbindet fundierte wissenschaftliche Ausbildung mit einem interessanten Praxisbezug und bereitet die Studierenden u.a. gezielt auf die Herausforderungen der digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung vor.

Ein bedeutender Meilenstein steht im Sommer bevor: das erste von insgesamt drei Praktika. Dabei erhalten die Studierenden die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in potenzielle spätere Arbeitsbereiche des öffentlichen Sektors zu gewinnen. Zur Auswahl stehen Bundesoberbehörden wie das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw), das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw). Darüber hinaus bieten auch die Zentrale Verwaltung der Universität der Bundeswehr München, der Unterstützungsbereich (UstgBer), das Kommando Cyber- und Informationsraum (Kdo CIR) sowie das Bundessprachenamt spannende Praktikumsplätze.

Um die Studierenden bestmöglich auf ihre Praktika vorzubereiten, fanden kürzlich zwei Vorstellungstermine statt, bei denen Vertreterinnen und Vertreter der Praktikumsdienststellen aus ganz Deutschland an die Universität kamen. Neben ausführlichen Einblicken in die Struktur und Arbeitsbereiche der jeweiligen Dienststellen bot sich den Studierenden die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Vertreterinnen und Vertretern vor Ort. Diese Dialoge ermöglichten es, offene Fragen zu klären, Netzwerke zu knüpfen und einen ersten Eindruck von den vielseitigen Aufgabenfeldern im Bereich der Verwaltung zu gewinnen.

Der Bachelorstudiengang Digitale Verwaltung setzt damit früh auf Praxisnähe und Vernetzung – wichtige Voraussetzungen, um die zukünftigen Verwaltungsfachkräfte optimal auf die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung vorzubereiten.

Wir wünschen allen Studierenden viel Erfolg bei ihren bevorstehenden Praktika und eine spannende Zeit in ihren Dienststellen!