Sprachmenü
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Team
  • Projekte
  • Lehre
  • Publikationen

Universität der Bundeswehr München

Lehre

ERP-Systeme und SCM-Systeme

ERP-Systeme und SCM-Systeme

In der Veranstaltung ERP- und SCM-Systeme lernen die Studierenden die Grundlagen der Gestaltung, Implementierung und Anwendung von Enterprise-Resource-Planning-Systemen (ERP-Systemen) und Supply Chain Management-Systemen (SCM-Systemen) in Theorie und Praxis kennen.

Weitere Infomationen
ERP-Systeme und SCM-Systeme

Schutz von kritischen Infrastrukturen

Die Veranstaltung „IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen“ thematisiert gesetzliche Grundlagen der IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen und die Umsetzung der gesetzlichen Forderungen in den verschiedenen Sektoren der Kritischen Infrastrukturen.

Mehr…
Schutz von kritischen Infrastrukturen
Schutz von kritischen Infrastrukturen
Integrationsseminar Informationsmanagement

Integrationsseminar Informationsmanagement

Die Studierenden bearbeiten im Integrationsseminar Informationsmanagement
ein ausgewähltes Thema des Wissens- und Informationsmanagements oder aus dem Themenfeld ERP- und SCM-Systeme und erwerben vertiefte Kenntnisse in Theorie und Anwendung.

Weitere Infomationen
Integrationsseminar Informationsmanagement

Projektstudium WIN

Ziel des Studienprojektes ist es, den Studierenden die Möglichkeit zu bieten, in Kleingruppen und möglichst in Zusammenarbeit mit Praxispartnern theoretisches Wissen im Rahmen eines realen Projektes anzuwenden und zu vertiefen. Die Studierenden
sind aufgefordert, für konkrete, möglichst abgrenzbare komplexe Problemstellungen der Wirtschaftspraxis - unter Nutzung interdisziplinären Wissens - sinnvolle und realisierbare Lösungsvorschläge zu erarbeiten.

Weitere Infomationen
Projektstudium WIN
Projektstudium WIN
Management von Informationssystemen

Management von Informationssystemen

Das Modul vermittelt die Perspektive der IT als zentrales und dominierendes Gestaltungs- und Managementelement der Wirtschaftsinformatik. Die Teilnehmer erwerben
die notwendige Methoden- und Fachkompetenz, um komplexe IT-Landschaften wirtschaftlich und nutzbringend konzipieren, betreiben und ständig an sich ändernde Rahmenbedingungen anpassen zu können.

Weitere Infomationen
Management von Informationssystemen

Methoden und Modelle der Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit Informationssystemen in Wirtschaft und Gesellschaft, sowohl von Organisationen als auch von Individuen. Die Wirtschaftsinformatik entwickelt Handlungsanleitungen zur Konstruktion und zum Betrieb von Informationssystemen sowie Innovationen in den Informationssystemen selbst. Gegenstand der Veranstaltung Modelle und Methoden der Wirtschaftsinformatik ist das wissenschaftliche „Rüstzeug" der Wirtschaftsinformatik.

Weitere Infomationen
Methoden und Modelle der Wirtschaftsinformatik
Methoden und Modelle der Wirtschaftsinformatik
IT-Management

IT-Management

IT-Management ist eine zentrale Aufgabe in Organisationen. Die Studierenden lernen Konzepte des IT-Management in der Umsetzung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen und Fragestellungen des Kommunikations- und Medienmanagements kennen.

Weitere Infomationen
IT-Management

IT-Governance

Wie kann die IT-Landschaft einer Organisation gestaltet werden? Heute spielt IT in vielen Organisationen eine zentrale Rolle für den Erfolg einer Organisation. Viele Skandale oder Misserfolge lassen sich auch darauf zurückführen, dass die IT die Unternehmensstrategie nicht richtig umsetzt.
Auch moderne Formen des Betriebs der IT, wie IT-Outsourcing oder Cloud Computing können nur dann erfolgreich sein, wenn die Regeln für den Betrieb der IT klar formuliert, in Verträgen geregelt sind und professionell umgesetzt werden können.

Weitere Infomationen
IT-Governance
IT-Governance
Entwicklung von Geschäftsmodellen

Entwicklung von Geschäftsmodellen

In der Veranstaltung Entwicklung von Geschäftsmodellen erwerben die Studierenden neben der Methodenkompetenz in der Entwicklung und Evaluation von Geschäftsmodellen auch Kenntnisse von Modellen und Theorien verschiedener Märkte.

Weitere Infomationen
Entwicklung von Geschäftsmodellen

Innovationsmanagement Digitaler Medien

In der Veranstaltung Innovationsmanagement Digitaler Medien erwerben die Studierenden aufbauend auf den Methoden und Werkzeuge der Wirtschaftsinformatik aus dem Bachelor-Studium weitere Methoden und Fähigkeiten für Informationssysteme und Innovationsprozesse.

Weitere Infomationen
Innovationsmanagement Digitaler Medien
Innovationsmanagement Digitaler Medien
Praxisprojekt WIN

Praxisprojekt WIN

Studierende arbeiten in Projekten im Rahmen eines Praktikums aktiv mit. Die Projekte und Tätigkeiten der Studierenden sollen aus dem Themenfeld der Wirtschaftsinformatik stammen. Studierende bearbeiten im Praktikum eigenständig eine oder mehrere Fragestellungen in einem Praxiskontext.

Weitere Infomationen
Praxisprojekt WIN
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen