Schreib-Workshops für Studierende und Promovierende
Wir bieten für Studierende und wissenschaftliche Nachwuchskräfte Workshops mit bedarfsorientierten Themen wie z.B. Schreibfitness, kreative Methoden im Schreibprozess, der rote Faden, das Abstract und wissenschaftliches Argumentieren und Publizieren u.v.m. an. Gerne erstellen wir auch auf Anfrage ein individuelles Format für Sie!
Die Workshops, deren Dauer bei 90 Minuten liegt, werden von erfahrenen Trainerinnen und Trainern durchgeführt und beinhalten neben einem Seminarteil, in dem die wichtigsen Infos zum Thema dargestellt und einige Techniken vorgeschlagen werden, auch einen Praxisanteil sowie Zeit für individuelle Fragen.
AKTUELLES
Aufgrund der Corona-Krise können wir unsere Angebote nicht mehr in Präsenzform anbieten und werden deshalb ab dem 20.04.2020 die Workshops als Online-Veranstaltungen duchführen. Über die Angebote werden Sie zeitnah per Mail benachrichtigt werden.
Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass Sie bei den meisten Angeboten den genauen Veranstaltungsort erst nach Ihrer Anmeldung per Mail mitgeteilt bekommen!
Angebote im Wintertrimester 2021
Bitte beachten Sie, dass alle Angebote online stattfinden, den Link bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung per Mail zugeschickt!
Do., 07.01.2021 17.30 bis 19.45 Uhr
Das Interview - Erstellung eines Interviewleitfadens und dessen Auswertung
Mo., 11.01.2021 17.30 bis 19.00 Uhr
Von der Themensuche über die Fragestellung zur Gliederung
Mo., 18.01.2021 17.30 bis 19.00 Uhr
Verständlich und trotzdem wissenschaftlich argumentieren
Mo., 25.01.2021 17.30 bis 19.00 Uhr
Der rote Faden – von Anfang bis Ende in meinem Schreibprojekt
Mo., 01.02.2021 17.30 bis 19.00 Uhr
Schreibübungen zur Forschungsfrage, Einleitung und zu Paraphrasen
Mo., 08.02.2021 17.00 bis 19.15 Uhr
Die erste schriftliche Ausarbeitung im Studium und Übersicht über wissenschaftliche Textsorten
Do., 11.02.2021 17.00 bis 19.15 Uhr
Selbstreflexion des eigenen Schreibhandelns und was gegen Prokrastination und Schreibhemmung hilft
Mo., 22.02.2021 18.00 bis 20.15 Uhr
Keine Angst vorm Plagiat
Do., 25.02.2021 17.30 bis 19.45 Uhr
Qualitative Forschungsmethoden
Mo., 01.03.2021 17.00 bis 18.30 Uhr
Einleitung und Schluss einer wissenschaftlichen Arbeit
Mo., 08.03.2021 18.00 bis 20.15 Uhr
Von den Referenzen zur Bibliographie
Do., 11.03.2021 17.00 bis 19.15 Uhr
Häufige Fehler in wissenschaftlichen Arbeiten
Mo., 15.03.2021 17.00 bis 18.30 Uhr
Endredaktion einer Bachelor- und Masterarbeit
Do., 18.03.2021 18.00 bis 19.30 Uhr
Kreative Schreibtechniken
Mo., 22.03.2021 17.30 bis 19.00 Uhr
Schreibübungen zum wissenschaftlichen Schreibstil - Fehler erkennen und besser formulieren -
Mo., 25.03.2021 17.30 bis 19.45 Uhr
Das Interview -Erstellung eines Interviewleitfadens und dessen Auswertung