Informationen für Zertifikatinhaber in der DFN-PKI (Teil der Policies der DFN-PKI)

Server verschlüsseln mit TLS (Transport Layer Security) ihre Kommunikation im Internet, um sie vor Abhören und Verfälschung zu schützen. Zusätzlich werden Zertifikate eingesetzt, um Nutzern die Sicherheit zu geben, den richtigen Server zu verwenden (Schutz vor man in the middle).
Typische Anwendungen sind Web-Server (https): Beispielsweise möchte man bei der Nutzerverwaltung des RZ unter https://nutzer.unibw.de sicher sein, mit dem einschlägigen Server im RZ verbunden zu sein, ohne abgehört zu werden.
[Links zu uni-internen Informationen werden nur uni-intern oder via VPN angezeigt.]
Hier finden Sie weiterführende Informationen und technische Details zu diesem Dienst.