Vortrag zu Präsentismusklima und individuellem Wohlbefinden

26 Februar 2025

Am 26. Februar 2025 präsentierten Professorin Julia Thaler und Professorin Elisabeth Müller im Rahmen der Ringvorlesung des Forschungszentrums INDOR der Universität der Bundeswehr München neue Erkenntnisse zum Thema „Präsentismusklima und individuelles Wohlbefinden im „digitalisierten“ öffentlichen Sektor“.

Der Vortrag beleuchtete die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie, die sich mit der Frage beschäftigt, wie das Präsentismusklima – also die wahrgenommene Legitimität des Arbeitens im Krankheitsfall und die daraus resultierenden Erwartungen und Belohnungen für ein solches Verhalten – das Wohlbefinden und schließlich die Leistung von Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung beeinflusst.

Die Studie zeigt: Ein stärker ausgeprägtes Präsentismusklima hängt mit höherer emotionaler Erschöpfung und geringerem Arbeitsengagement  und letztlich reduzierter Leistungsfähigkeit zusammen. Dieses Thema ist nicht nur für öffentliche Verwaltungen von Bedeutung, sondern für alle, die in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt nachhaltige Strategien für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit entwickeln wollen.

Wir danken allen Teilnehmenden für die Diskussionsbeiträge und den gemeinsamen Austausch im Rahmen der Ringvorlesung!