Ob militärisch oder zivil, in Forschung, Verwaltung oder Lehre: Die UniBw M wird durch die Vielfalt ihrer Beschäftigten und Studierenden geprägt. Diese Diversität zeigt sich in unterschiedlichen Facetten: Geschlecht, Alter, Nationalität und Herkunft, Religion und Weltanschauung, geschlechtliche Identität und Orientierung, Familienstand, aber auch Charaktereigenschaften, Werte und Denkweisen machen individuelle Persönlichkeiten mit verschiedenen Lebensläufen und Lebensmodellen aus.
In einem wertschätzenden und vorurteilsfreien Arbeitsumfeld und unter bestimmten Fördermaßnahmen bietet Diversität Raum für Innovation und Entwicklung: Für die notwendigen Rahmenbedingungen setzt sich die Bundeswehr u.a. mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt und ihrer Diversitätsstrategie aktiv ein.
Die UniBw M nahm von 2022 bis 2024 am Diversity Audit des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V. teil, um chancengerechte Prozesse für das spezielle Profil einer Bundeswehruniversität weiterzuentwickeln und das 2021 vom Beirat für Chancengerechtigkeit und Diversität federführend entwickelte gleichnamige Leitbild mit Leben zu füllen. Seit 2021 ist Diversität zudem als Leitungsaufgabe im Amt einer Vizepräsidentin bzw. eines Vizepräsidenten verankert. Die Beratungsstellen auf dem Campus beschäftigen sich im Rahmen ihrer Angebote mit verschiedenen Dimensionen von Diversität.