#how2resilience
Individuelle und staatliche Resilienz durch gesellschaftliche Teilhabe und demokratische Willensbildung werden immer wichtiger. Das Projekt #how2resilience will die Resilienz der Gesellschaft stärken. Es vernetzt junge Führungskräfte unterschiedlichster Berufsgruppen, die an vier Workshop-Wochenenden das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven miteinander diskutieren, ihre eigene Rolle und deren mögliche gesellschaftliche Effekte beleuchten und hierzu gemeinsam eine Handreichung erarbeiten. Diese soll veröffentlicht werden und Schulen wie auch Einrichtungen der politischen Bildung als möglicher Vermittlungsleitfaden dazu dienen, wie durch persönliches Engagement und Zutun das eigene Umfeld – mithin letztlich die Gesellschaft – resilienter gegen destruktive Einflüsse werden kann.
- Auftaktveranstaltung am 10. März 2023:
17:30 Uhr Empfang
18:00 Uhr Beginn
- Veranstaltungsort:
Versicherungskammer Bayern, Warngauer Straße 30, 81539 München
- Anmeldung:
ingrid.ritt@wertebuendnis-bayern.de
- Projektleitung:
Prof. Dr. Manuela Pietraß