Die Fakultät für Maschinenbau der Universität der Bundeswehr in München präsentiert in dem Studiengang Aeronautical Engineering eine Vortragsreihe zu Themen der Luftfahrt, die in das Curriculum einfließen.
Im Rahmen des Kolloquiums soll über die Lehrveranstaltungen hinaus aktuelles Wissen von Personen aus den verschiedensten Bereichen der militärischen und zivilen Luftfahrt vermittelt werden.
Unter dem Dach des Kolloquium Aeronautical Engineering wird an der Universität der Bundeswehr München während der Vorlesungszeit regelmäßig ein Vortrag mit anschließender Diskussion stattfinden. Über Ihr Erscheinen würden wir uns sehr freuen.
Bereits gehaltene Vorträge:
Major Jens Büttner, Hauptmann Yannick Neumann (Taktisches Luftwaffengeschwader 51 "I") |
Aktuelle Zustände und zukünftige Tendenzen von UAV-Systemen in der Luftwaffe |
Prof. Dr. rer. nat. Gabi Dreo Rodosek | Aktuelle Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit von vernetzten Systemen |
Dr.-Ing. Sebastian Hollmeier (Lufthansa Group) | Netz- und Flottenentwicklung der Lufthansa Group |
OTL a.D. Marco Gumbrecht (Airbus) | Herausforderungen des Future Battlespace |
Hautpmann Michael Buhr (TaktLwG 71) | Der Eurofighter im täglichen Einsatz |
Jörg Buxbaum (Deutsche Flugsicherung) | Flugsicherung in Deutschland - Dirigieren im turbulenten Himmel 2018 |
Oberfeldarzt PD Dr. med habil. Carla Ledderhos (Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe) |
Flugmedizin gestern, heute, morgen |
Brigadegeneral Dr. h.c. Dipl.-Ing. Thomas Reiter (ESA) | Aktuelle Höhepunkte und Perspektiven der astronautischen und robotischen Raumfahrt in Europa |
Dipl.-Ing Johann Peter Scheitle (Carbon Composites e.V.) | Die Informations- und Kooperations-Plattform für Faserverbund-Hochleistungsleichtbau |
Andreas Cords (Fa. GROB Aircraft SE) |
Letzte verbliebene Gesamtsystemfähigkeit für Luftfahrzeugentwicklung und -fertigung im bayerischen Mittelstand - Firma, Projekte, Vision |
OTL Jens Kolaschnik (Staffelkapitän 4./LTG 62) | Die fliegerische Ausbildung im Rahmen des Studiums Aeronautical Engineering |
Dipl.-Ing. Axel Rossmann (Turboconsult) | Die Sicherheit von Turbo-Flugtriebwerken |
Hauptmann Eric Ebach, M. Sc. (Miliary Engineering Centre of Excellence) |
Military Engineering Support to Air Operations -Aerodrome Damage Repair- |
KK d.R. Rüdiger Knöpfel | Automatisiertes Redundanzmanagement im Testflugbetrieb X-31 |
Dipl.-Ing. Ralph Paul (Solar Impulse) | Solar Impulse: Erste erfolgreiche Weltumrundung mit einem Solarflugzeug |
Dipl.-Ing. Oliver Brieger (DLR) | Handling Test Techniques: How to Design the Right Tasks to Effectively Evaluate the Handling Qualities of an Aircraft as Part of the Design Mission |
Prof. Dr. Rainer Walther (MTU Aero Engines) | Air Breathing Propulsion – Quo vadis? |
Dipl.-Ing. Carsten Braun-Seith (AMST-Systemtechnik) | Was Kampfpiloten alles aushalten müssen … |
Dipl.-Ing. Felix Fröhlich (Munich Composites) | Advancements of the automated production of hollow composite components |
Oberst a.D. Karl Fürnrohr | 21st Century Pilots – The Next Generation |
Dipl.-Ing. Hannes Ross | The Evolution of Eurofighter |
Dipl.-Ing. Achim Busse (Quantum Systems) | Quantum Systems – Quantum TRON; Entwicklung eines elektrischen Transitionsfluggeräts als UAV |
Birgit Bubelach (Lufthansa Flight Training) | Lufthansa Flight Training GmbH - ein Unternehmen mit langer Tradition in der Ausbildung von fliegendem Personal |
OTL Stefan Kleinheyer, (TaktLwG 31 B) | Vom Super Sonic Jet Interceptor der 3.Genera-tion zum Multi Role Fighter der 4.Generation - Flugerfahrung auf der F-4F Phantom und dem Eurofighter |
OTL Robert Hierl (WTD61) | Flugversuch bei der WTD 61 am Beispiel: Rolle des Piloten im Regelkreis bei der Entwicklung der digitalen Flugsteuerung des Eurofighters |
Dipl.-Ing. Steffen Gemsa (DLR) | Moderne Methoden zur Flugleistungsanalyse von Verkehrsflugzeugen am Beispiel des Forschungs-flugzeuges HALO |
Oberst a.D. Hans-Ludwig Rau | Vom Fußgänger zum Strahlflugzeugführer: Einblicke in das Euro NATO Joint Jet Pilot Training ENJJPT und das Drum Herum |
Major Andreas Jeschek | Thunderbolt und Tornado Erlebnisse eines deutschen Jetpiloten bei der US Air Force |