Studiengänge der Fakultät für Maschinenbau (HAW)

Die Fakultät für Maschinenbau bietet zwei eigene und zwei integrative Studiengänge an.

Studiengang Maschinenbau (Bachelor of Engineering)

Ziel des Bachelor-Studiengangs Maschinenbau ist es, eine erste akademische, berufsqualifizierende Ausbildung zu vermitteln. Dies wird durch eine praxisorientierte Lehre auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden erreicht. Studierende dieses Studiengangs haben die Möglichkeit, im Anschluss an das Bachelor-Studium den integrativen Master-Studiengang Computer Aided Engineering (M.Eng.) zu absolvieren.

 

Hier gelangen Sie zu den Webseiten des Studiengangs MB

 

Studiengang Aeronautical Engineering (Bachelor of Engineering)

Der duale Bachelor-Studiengang Aeronautical Engineering soll den Truppenoffizieren des fliegerischen Dienstes von Luftwaffe und Marine als akademische Basis ihrer beruflichen Karriere dienen. Dabei wurde dieser Studiengang genau auf die Zielgruppe der künftigen Piloten abgestimmt, um eine reibungslose Verbindung von akademischer und fliegerischer Ausbildung zu gewährleisten. Dem Bachelor-Studiengang Aeronautical Engineering liegt die Idee zugrunde, fliegerische Kompetenzen mit ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fähigkeiten zu verbinden. Das Studienziel ist das Erreichen eines berufsqualifizierenden Abschlusses für eine berufliche Tätigkeit im Luftfahrtwesen mit technischer oder Management-Ausprägung. Die Absolventinnen und Absolventen sollen befähigt werden, wissenschaftliche Methoden in den Gebieten Flugzeugtechnik und dem Luftfahrtwesen anzuwenden. Um diese Anforderungen zu erfüllen, vereint der Studiengang ein schwerpunktmäßig ingenieurwissenschaftliches Studium und eine fliegerische Ausbildung zum Militärischen Flugzeugführer. Der Studiengang ist als duales Studium angelegt: Er integriert akademische Inhalte und berufsfachliche Ausbildungsanteile. Ziel des berufsfachlichen Anteils im Studium ist die Erlangung der fliegerischen Qualifikationen und der Erwerb der militärischen Pilotenlizenz. Der Vorteil dualer Studiengänge ist eine nutzbringende und motivierende Wechselwirkung von Theorie (Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften) und Praxis (fliegerische Ausbildung).

Bitte beachten Sie, dass wir uns momentan mitten in der Neu-Entwicklung des UniBwM-Webauftritts befinden. Fehler und Korrekturwünsche bitte melden.

 

Hier gelangen Sie zu den Webseite des Studiengangs AER

 

Wehrtechnik (Bachelor of Engineering)

 Im Rahmen einer Laufbahnausbildung zum gehobenen technischen Dienst bei der Bundeswehrverwaltung können zivile Studierende im Fachhochschulbereich der Universität der Bundeswehr München ein Bachelor-Studium Wehrtechnik in folgenden Studienrichtungen absolvieren:

● Informationstechnik und Elektrotechnik
● Luftfahrzeugtechnik
● Marinetechnik

Nähere Informationen auf der dafür geschaffenen Webpräsenz:

www.unibw.de/wehrtechnik

Computer Aided Engineering (Master of Engineering)

Seit dem Frühjahrstrimester 2010 bietet der Fachhochschulbereich der Universität der Bundeswehr München den integrativen Master-Studiengang Computer Aided Engineering (CAE) an.

Nähere Informationen auf der dafür geschaffenen Webpräsenz:

www.unibw.de/cae