Fach „Rechnerintegrierte Produktion“

Bisinger, B.: RFID in Supply Chain Management: Voraussetzungen, Potenzial und betriebswirtschaftlicher Nutzen

Schwarzer, J.: Rechnerintegriertes Produktdatenmanagement in der Formula Student

 

Fach „Integrierte Produktionsplanung“

Korduan, V.: Untersuchung der Energieeffizienz in der Fabrikplanung und Fertigungssteuerung am Beispiel einer Einzelfertigung

Matlachowski, N.: Anwendungsorientierte Bewertung der Integration der Werkzeuge der Digitalen Fabrik in den Prozess der Fabrikplanung

Sauter, A.: Erarbeitung eines systematischen Setups zur Implementierung eines neuen Produktes in eine bestehende Produktionsumgebung (in Zusammenarbeit mit Fa. Rohde & Schwarz)

Scholz, A.: Erfolgsfaktoren aufgrund best practices und common mistakes bei der Einführung von PPS-Systemen

Urban, D.: Leitfaden zur Auswahl der geeigneten Methode zur Fertigungssteuerung

Weber, A.: Konzept zur modularen Kapazitätserweiterung der Färberei Regen, Fa. Rodenstock (in Zusammenarbeit mit Fa. Rodenstock)

Weber, D.-J.: Machbarkeitsstudie zum Einsatz eines PPS-Systems in Lehrveranstaltungen

 

Fach „Rapid Prototyping“ (Additive Fertigungsverfahren / 3D-Druck)

Brandenburg, L.: Durchführung einer Prozess-FMEA für das Rapid Prototyping Verfahren Fused Deposition Modeling (FDM)

Eifler, A.: Reverse Engineering und Rapid Prototyping - Möglichkeiten und Grenzen der Integration in die Produktentwicklung

Fahle, A.: Bewertung der Durchgängigkeit digitaler Werkzeuge entlang der Prozesskette beim Laserstrahlschmelzen

Gärtner, T.: Entwicklung eines Werkzeuges für die anwendungsspezifische Auswahl des Rapid Prototyping Verfahrens

Holländer, S.: Herausforderungen der Integration von additiver Fertigung in die Produktionsplanung und -steuerung

Kattirs, M.: Entwicklung eines Verfahrens für die Festlegung von Prozessparametern des Strangablegeverfahrens auf der Basis der kundenspezifischen Qualitätsanforderungen an Kunststoffbauteile (in Zusammenarbeit mit Fa. Hoffmann und Steinmüller CAE)

Krüger, B.: Rapid Manufacturing gerechte Konstruktion funktionaler Bauteile

Kübler, N.: Erhöhung der Maßhaltigkeit additiv gefertigter Metallbauteile durch Prozesssimulation

Kühne, J.: Bewertung maßgeschneiderter Wärmenachbehandlungen - insbesondere heiß-isostatisches Pressen - auf das Festigkeitsverhalten direkt im Laser-Pulver-Bett generierter Aluminium-Luftfahrtwerkstoffe (in Zusammenarbeit mit Fa. Airbus)

Kuhn, W.: Konstruktionsrichtlinien für additive Fertigungsverfahren, insbesondere Fused Deposition Modeling

Mannwald, K.: Qualifizierung eines optischen 3D-Koordinatenmessgerätes für den Einsatz in der additiven Fertigung

Marotzke, B.: Optimierung des Reverse Engineering Prozesses zur Anwendung im Rapid Manufacturing von maschinenbaulichen Teilen

Poßecker, T.: Qualifizierung eines kommerziellen 3D-Druckers für industrielle Anwendungen

Reinkunz, O.: Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Rapid Prototyping unter Berücksichtigung qualitativer Kenngrößen am Beispiel des Fused Deposition Modeling

Schäfer, J.: Gestaltungsrichtlinien für den Metall-3D-Druck mittels Laserstrahlschmelzen

Steidl, A.: Experimentelle Validierung eines Simulationsmodells für das Laserstrahlschmelzen von Metallen

Ulrich, R.: Fügen von 3D-gedruckten Aluminiumteilen mittels WIG-Präzisionsschweißen

Wall, R.: Optimierung der Prozessparameter beim Laserstrahlschmelzen zur lokalen Verbesserung der Bauteilqualität

Weiß, M.: Analyse und Bewertung von Stützstrukturen bei der Additiven Fertigung von Metallbauteilen

 

Sonstiges

Bahr, O.: Nachweisführung in technischen Projekten am Beispiel des Schützenpanzers PUMA (in Zusammenarbeit mit Fa. Rheinmetall Landsysteme)

Brader, Th.: Erhöhung des industriellen Anteils in der Flugzeugproduktion (in Zusammenarbeit mit Fa. Premium AEROTEC)

Göhring, S.: Definition eines Idealprozesses zur Entwicklung eines ganzheitlich wirkkettenorientierten Systementwurfs am Beispiel eines Antriebssystems eines Automobil-OEM (in Zusammenarbeit mit Fa. BMW)

Hanusch, F.: Verifikation und Validierung der Systemfähigkeit des neuartigen Nebelschutzsystems "ROSY" (in Zusammenarbeit mit Fa. Rheinmetall)

Puchbauer-Schnabel, J.: Parameterermittlung und Festlegung von Verfahrenskennfeldern für ein umformendes Rohrkaltziehverfahren (in Zusammenarbeit mit Fa. Hunger Hydraulik)

Schultz, Ch.: Konzeption und Realisierung einer Roboteranwendung einschließlich der Peripherie

Westermann, N.: Systematische Untersuchung zum Einfluss der Werkzeugbeschichtung auf das Fließverhalten von MIM-Formmassen (in Zusammenarbeit mit Fa. MIMplus Technologies)