Das Wahlpflichtfach Schweißkonstruktionen wird im Frühjahrstrimester angeboten.

Themenschwerpunkte:

  • Fertigung von Schweißverbindungen
  • Qualitätssicherung von Schweißverbindungen
  • Festigkeitsrechnung bei Schweißverbindungen (SV)
  • Grundlagen der Betriebsfestigkeit
  • Anwendung der Betriebsfestigkeitsrechnung für SV
  • Vorgehensweisen zur FE-Berechnung von SV
  • Ermüdungstest an Schweißproben
  • Validierungstest von geschweißten Stahlbaustrukturen 
  • Konstruktive Maßnahmen zur Schwingfestigkeitssteigerung

Auszüge aus dem Wahlpflichtfach Schweißkonstruktionen:

Folie3.JPG Folie12.JPG

Literatur:

Forschungskuratorium Maschinenbau: Rechnerischer Festigkeitsnachweis fur Maschinenbauteile – FKM-Richtlinie. 6., erweiterte Ausgabe. Frankfurt a. M.: VDMA-Verlag 2012.

Niemann, G., H.Winter, B.-R.Höhn: Maschinenelemente – Band 1: Konstruktion und Berechnung von Verbindungen, Lagern, Wellen. 4. Aufl. Berlin: Springer 2005
Köhler, M. et al.: Zählverfahren und Lastannahme in der Betriebsfestigkeit. Heidelberg: Springer, 2012.

Durch das Wahlpflichtmodul Schweißkonstruktionen erhalten Sie folgende Kompetenzen:

  • Kennenlernen der wesentlichen Parameter zur Konstruktion und Berechnung von Schweißverbindungen
  • Gezielte Vorgehensweise bei der Entwicklung von geschweißten Strukturen
  • Arten, Merkmale und Kenngrößen von Schweißverbindungen können vor Fachpublikumerläutert und verteidigt werden