- Fachkompetenz zur statischen Festigkeitsauslegung von tragenden Strukturen aus isotropem Werkstoff anhand von FEM-Analysen und Festigkeitswerten aus der Literatur auch unter Berücksichtigung von Stabilitätsversagen (lineare und nichtlineare Rechnung)
|
- Verständnis zur Aussagekraft von FEM-Ergebnissen, abhängig von Belastung, Werkstoffbeanspruchung und Modellierungstiefe
|
- Methodenkompetenz zur Durchführung von Betriebsfestigkeitsanalysen mit FEM
|
- Verständnis für Beanspruchungen bei Schweißverbindungen und deren Modellierung mit FEM
|
- Optimierung von tragenden Strukturen mittels geeigneter Algorithmen
|
- Selbstkompetenz: Sensibilisierung für Grenzen der Optimierungsstrategien
|