Das Wahlpflichtfach Festigkeitsauslegung mit FEM wird im Wintertrimester für die Vertiefung Computational Engineering angeboten.

Themenschwerpunkte:

  • Pre-Processing: Vernetzung, Qualitätsmerkmale
  • Post-Processing mit dem Werkzeug Hyper-View
  • Versagensarten in Realität und Modell
  • Betriebsfestigkeitsnachweis mit FEM
  • Modellierung von Schweißverbindungen mit FEM
  • Rechnergestützte Festigkeits-Optimierung von Strukturen

Auszüge aus dem Wahlpflichtfach Festigkeitsauslegung mit FEM:

Folie5.JPG Folie7.JPG

Durch das Wahlpflichtmodul Festigkeitsauslegung mit FEM erhalten Sie folgende Kompetenzen:

  • Fachkompetenz zur statischen Festigkeitsauslegung von tragenden Strukturen aus isotropem Werkstoff anhand von FEM-Analysen und Festigkeitswerten aus der Literatur auch unter Berücksichtigung von Stabilitätsversagen (lineare und nichtlineare Rechnung)
  • Verständnis zur Aussagekraft von FEM-Ergebnissen, abhängig von Belastung, Werkstoffbeanspruchung und Modellierungstiefe
  • Methodenkompetenz zur Durchführung von Betriebsfestigkeitsanalysen mit FEM
  • Verständnis für Beanspruchungen bei Schweißverbindungen und deren Modellierung mit FEM
  • Optimierung von tragenden Strukturen mittels geeigneter Algorithmen
  • Selbstkompetenz: Sensibilisierung für Grenzen der Optimierungsstrategien