- Fachkompetenz zur Erstellung eines FE-Modells basierend auf den geforderten Zielsetzungen für lineare-elastostatische und elastodynamische Aufgabenstellungen
|
- Verständnis für den richtigen Einsatz der diversen Elementtypen
|
- Methodenkompetenz zur Optimierung von automatisch generierten FE-Netzen entsprechend der Aufgabenstellung. Kenntnisse der Kriterien für die Beurteilung der Netzqualität
|
- Fähigkeit in der Beurteilung der FEM-Ergebnisse (Fehler- und Konvergenzanalysen)
|
- Selbstkompetenz: Sensibilisierung für typische Fehler bei Anwendung von FEM-Programmen
|