Das Spektrum der Themen umfasst die gesamte Breite der modernen Makroökonomik sowie der aktuellen Wirtschaftspolitik. Die Themen können dabei weiterführende bzw. vertiefende Arbeiten aus dem Seminar darstellen oder auch bestimmte Interessenschwerpunkte der Studierenden kennzeichnen. Die konkrete Themenvergabe erfolgt in Absprache mit den Vertretern der Professur. Die bisher an der Professur verfassten Masterarbeiten können als Anregung für eigene Themenvorschläge dienen.

Hier eine Auswahl der bisher an dieser Professur verfassten Masterarbeiten:

  • Geldpolitik und Anleihemärkte
  • Wirtschaftliche Folgen eines "Brexit"
  • Oil Prices since 2014: Effects of the recent Oil Price Shock on U.S. Capital Markets
  • Auswirkungen der Ausländischen Direktinvestitionen auf das wirtschaftliche Wachstum
  • Russland: Diskussion von Sanktionen und ihrer Auswirkungen
  • Quantitative Easing: Substitut für Eurobonds?
  • Negative Realzinsen: Zu Entstehung und ihren Auswirkungen
  • Die japanischen Abenomics: Eine modellgestützte Wirkungsanalyse
  • Die Debatte um die Reinhart-Rogoff-Studie: Aktueller Stand und kritische Würdigung
  • Das deutsche Arbeitsmarktwunder: Wo liegen die möglichen Erklärungen?
  • Frankreichs schwindende Wettbewerbsfähigkeit und ihre Folgen
  • Exportförderung im Rahmen der Handelspolitik: Eine Fallstudie zu China
  • Möglichkeiten des Zahlungsbilanzausgleichs innerhalb einer Währungsunion
  • Zentrale Hypothesen der Zufriedenheitsforschung: Darstellung und kritische Würdigung
  • Wie wirkt das Quantitative Easing von Notenbanken? Ein internationaler Vergleich
  • Der Kreditkanal als Transmissionsmechanismus der Geldpolitik
  • Fiskalischer Föderalismus in den USA, ein Vorbild für den europäischen Fiskalpakt? Ein kritischer Vergleich
  • Lehren aus der Argentinienkrise 2001/2002 für die europäische Staatsschuldenkrise
  • Kann China als exportorientierte Volkswirtschaft ohne Verwerfungen aus seinem "Fixed Peg" aussteigen?
  • Wirken Naturkatastrophen wachstumssteigernd?