Univ.-Prof. Dr. phil. Burkhard Schäffer

Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Gebäude 33/300, Zimmer 2322
+49 89 6004 3118
burkhard.schaeffer@unibw.de

Univ.-Prof. Dr. phil. Burkhard Schäffer

Auf Twitter: @buschaeff

Auf Research Gate

Homepage von DokuMet QDA, der Forschungssoftware zur Unterstützung für das Interpretieren mit der Dokumentarischen Methode

DokuMet QDA auf Youtube

Demnächst auch aktuelle Kurzbeiträge in Schäffers Blog

Kurzvita

Studium der Diplompädagogik an der Technischen Universität Berlin
und Zusatzstudium „Qualitative Methoden in den Sozialwissenschaften“ an der Freien Universität Berlin. Mitarbeiter in DFG Forschungsprojekt zu Ausgrenzungserfahrungen Jugendlicher im Stadtteil. Promotion 1996 mit einer Arbeit zum Thema „Stilistische Ein-Findungsprozessen im Jugendalter. Die Suche nach kollektiven Stilelementen im Rahmen von Popmusikpraxis. Ein Milieu- und Kulturvergleich.“ Im Anschluss Wissenschaftlicher Assistent und Oberassistent am Lehrstuhl Medienpädagogik und Erwachsenenbildung der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Dort Habilitation 2002 mit einer Arbeit zum Thema „Generation, neue Medien und handlungspraktisches Wissen. Zur empirischen Rekonstruktion generationsspezifischer Medienpraxiskulturen und intergenerationeller Bildungsprozesse“. Im Sommersemester 2002 Vertretung einer C3 Professur für „Erziehungstheorie und qualitative Methoden“ an der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal. Wintersemester 2002/2003 und Sommersemester 2003 Vertretung einer C4 Professur für Erwachsenenbildung an der Ruhr-Universität Bochum.  Ab Oktober 2005 Vertretung und im Februar 2006 Ernennung zum Professor für Erwachsenenbildung/ Weiterbildung an der Universität der Bundeswehr München.

Derzeitige und frühere Forschungs- und Interessenschwerpunkte

Übergreifend: Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung

Derzeit:

  • "Between educating and teaching the adult population. Andragogical perspectives on the Corona Pandemic." Von der VW-Stiftung gefördertes Forschungsprojekt im Förderschwerpunkt CORONA CRISIS AND BEYOND – PERSPECTIVES FOR SCIENCE, SCHOLARSHIP AND SOCIETY; zusammen mit Dr. Denise Klinge und Prof. Dr. Arnd-Michael Nohl, HSU Hamburg.
  • KISOFT "Optimierung von QDA-Software durch Künstliche Intelligenz (KI)". Im Rahmen der DTEC Initiative gefördertes Projekt.
  • Praktiken des Zählens und Messens in Bildungsorganisationen
  • Methoden und Methodologien qualitativ-rekonstruktiver Forschung
  • Entwicklung von DokuMet QDA, der Forschungssoftware zur Unterstützung für das Interpretieren mit der Dokumentarischen Methode

 

Abgeschlossen: Alter(n)sbilder und Weiterbildungsorientierungen der Babyboomer; Lernen in Lebensphasen/ lebenslanges Lernen

Immer wieder: Medien- und Generationenforschung; generationsspezifische Medienpraxiskulturen und Weiterbildung

Früher: Jugend(kultur)forschung

Reihenherausgabe

Mitherausgeber der Reihe „Theorie und Empirie lebenslangen Lernens“ beim VS-Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden; zusammen mit Christiane Hof/ Harm Kuper/ Sigrid Nolda/ Jochen Kade/ Wolfgang Seitter. Mehr unter https://www.springer.com/series/12291

Funktionen in externen Wissenschaftsorganisationen

Von 2016-2020 Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE).

Mitglied von ces e.V., dem Centrum für qualitative Sozial- und Evaluationsforschung. Mehr unter http://ces-forschung.de

 

Vollständiges Schriftenverzeichnis hier abrufbar.

 

Aktuelle Veröffentlichungen:

Schäffer, Burkhard (2020): Typenbildende Interpretation. Ein Beitrag zur methodischen Systematisierung der Typenbildung der Dokumentarischen Methode. In: Ecarius, Jutta/ Schäffer, Burkhard (Hrsg.)(2020): Typenbildung und Theoriegenerierung. Methoden und Methodologien qualitativer Bildungs- und Biographieforschung. Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2te mit zusätzlichen Beiträgen ergänzte Auflage (i.E.)

Klinge, Denise/ Krämer, Franz/ Schäffer, Burkhard (2020): DIY-Science zwischen Markt, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Über die protoorganisationale Verfasstheit von „Quantified Self“-Initiativen. In: Schröer, Andreas/ Engel, Nicolaus/Fahrenwald, Claudia/ Göhlich, Michael/ Schröder, C./Weber, S.M. (Hrsg.): Organisation und Zivilgesellschaft. Wiesbaden: Springer Verlag für Sozialwissenschaften, S. 167-177.

Krämer, Franz/ Schäffer, Burkhard/ Klinge, Denise (2020): Gezählte Schritte sehen. Zur ästhetischen Erfahrung im Rahmen von digitalisierten Zählpraktiken. In: Iske, Stefan/ Fromme, Johannes/ Verständig, Dan (Hrsg.): Erträge des Magdeburger Theorieforums (Big Data in der Bildung, 2016 u. Die Kunst der Zahlen 2017) Reihe: Medienbildung und Gesellschaft, SpringerVS (i.E.).

 Ecarius, Jutta/ Schäffer, Burkhard (Hrsg.)(2020): Typenbildung und Theoriegenerierung. Methoden und Methodologien qualitativer Bildungs- und Biographieforschung. Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2te mit zusätzlichen Beiträgen ergänzte Auflage.

Dörner, Olaf/ Loos, Peter/ Schäffer, Burkhard/ Schondelmayer, Anne (Hrsg.)(2019): Dokumentarische Methode: Triangulation und blinde Flecken. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich. Open acces: https://shop.budrich-academic.de/produkt/dokumentarische-methode-triangulation-und-blinde-flecken/?attribute_pa_ausstattung=pdf&v=3a52f3c22ed6

Schäffer, Burkhard (2019): Zählen und Messen als blinder Fleck der Dokumentarischen Methode. Anmerkungen zum triangulierenden Umgang mit dem Gemessenen. In: Dörner, Olaf/ Loos, Peter/ Schäffer, Burkhard/ Schondelmayer, Anne (Hrsg.)(2019): Dokumentarische Methode: Triangulation und blinde Flecken. Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich, S. 68-87.

Schäffer, Burkhard (2017): Organisationale Selbstbeschreibungen im Medium von Zahlen – Perspektiven dokumentarischer Zahlinterpretation. In: Amling, Steffen/ Vogd, Werner (Hrsg.) (2017): Dokumentarische Organisationsforschung – Perspektiven der praxeologischen Wissenssoziologie. Opladen: Budrich Verlag, S. 76-96.

Schäffer, Burkhard (2017): Gruppendiskussion. In: Mikos, Lothar/ Wegener, Claudia (Hrsg.) Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. S. 347-361.

Schäffer, Burkhard (2017): Medienvielfalt und Medienwissen: vom impliziten Medienwissen zur ‚schweigenden‘ Dimension der Algorithmen. In: Kraus, Anja/ Budde, Jürgen/ Hietzge, Maud/Wulf, Christoph (Hrsg.)(2017): Handbuch Schweigendes Wissen. Erziehung, Bildung, Sozialisation und Lernen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 462-478

Schäffer, Burkhard (2015): Metaphern und Zahlen in der Triangulationsdebatte oder: Vom Zählen der Interpretierenden und Interpretieren der Zählenden. In: Biermann, Ralf/ Jens Holze/ Dan Verständig (Hrsg.) (2015): Von der Bildung zur Medienbildung. Opladen: Barbara Budrich, S. 43-59.

Schäffer, Burkhard (2015): Personalveränderungen in Weiterbildungseinrichtungen: Generationen- oder Kohortenwechsel? In: Hessische Blätter für Volksbildung, Heft 2, 2015, Schwerpunkt: Generationenwechsel in Weiterbildungsorganisationen, S. 116-125.

Schäffer, Burkhard/ Dörner, Olaf/ Krämer, Franz (2015): Lernen in Lebensphasen – eine Alternative zum Lebenslangen Lernen? In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, ZfW (2015) 38:267–286, DOI 10.1007/s40955-015-0036-7