Buntes Programm am Abend des Sports

21 Oktober 2019

Von Lacrosse über Akrobatik, Bogenschießen, Fechten, Ju-Jitsu bis hin zu klassischem Tanz: Die Bandbreite des Sports an der Universität ist riesig. In diversen Vorführungen und Schnuppertrainings präsentierten Sportlehrende und Studierende am 17. Oktober eine Auswahl an Sportarten, die an der Universität angeboten werden. Den Abend eröffneten der Leiter des Sportzentrums Rudi Hoffmann und der Leiter Studierendenbereich Oberstleutnant Gregor Schlemmer, die die Zuschauer in der gut gefüllten Sporthalle begrüßten.

Nicht nur für die vielen anwesenden neuen Studierenden bot die Veranstaltung einen spannenden Einblick in das sportliche Leben an der Universität. Auch Oberstleutnant Schlemmer freute sich auf seinen ersten Abend des Sports. In seiner Begrüßung betonte er die große Bedeutung des Sports für die eigene Persönlichkeitsentwicklung: „Sport trainiert die Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Fairness, Kameradschaft und auch Geschicklichkeit und Ehrgeiz. Sport stärkt die Gesundheit, den Charakter und die Kameradschaft. Das sind wichtige und ich glaube auch notwendige Eigenschaften – nicht nur für jeden Menschen, sondern besonders auch für uns Soldaten.“ Die Vielfalt der Vorführungen war beeindruckend. Die Hip-Hop-Gruppe „fusion“ machte mit ihrer kurzweiligen Choreografie den Anfang. Es folgten Bogenschützen, Geräteturner und Tanzeinlagen. Das Lacrosse-Team zeigte in einem Drei-gegen-Drei-Spiel wie schnell und dynamisch diese Sportart ist.

 
Ehrung für hervorragende Sportler
Doch nicht nur der Live-Sport stand am Abend auf dem Programm. Die Bühne wurde auch genutzt, um diejenigen zu ehren, die besonders erfolgreich im Einsatz für den Sport auf dem Campus sind. Unter ihnen war die Mixed-Volleyball-Mannschaft, die im Deutschen Hochschulpokal den zweiten Platz belegt hat. Geehrt wurde auch das Ski Alpin-Team, das bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft in der Kombination in Warth ebenfalls einen hervorragenden zweiten Platz erzielen konnte. Oberstleutnant Schlemmer machte die anwesenden Studierenden außerdem auf die CISM World Cadet-Games aufmerksam, die im kommenden Jahr in St. Petersburg stattfinden werden und an denen die Offizieranwärterinnen und –anwärter der Universität teilnehmen können.
 
Kontaktbörse für Sportbegeisterte

Gerade dem neuen Studierendenjahrgang legte Hoffmann ans Herz, den Abend des Sports zu nutzen, um Kontakte zu knüpfen und das umfangreiche Sportangebot, das an den Ständen präsentiert wurde, kennenzulernen. So hatten die Besucherinnen und Besucher nach den energiegeladenen Vorführungen die Möglichkeit, die Vertreterinnen und Vertreter der Uni-Teams direkt anzusprechen. Auch Studierende älterer Jahrgänge nutzten den Abend und entdeckten das Sportprogramm der Universität neu.

 

Aktuelle Termine des Sportzentrums und das Hochschulsportprogramm gibt es hier: https://www.unibw.de/hochschulsport/sportzentrum

 

Bildunterschrift: Rock’n Roll-Einlage der Tanzgruppe am Abend des Sports

Bildquelle: Universität der Bundeswehr München