
Die nächste Krise kommt bestimmt – und dann? RISK-Jahreskolloquium
Die nächste Krise kommt bestimmt – und dann? Zu dieser Fragestellung veranstaltet das Forschungszentrum RISK der Universität der Bundeswehr München am 26. Oktober 2021 von 13 bis 18 Uhr sein Jahreskolloquium im digitalen Format.
Gäste aus Wissenschaft und Politik diskutieren darüber, welche Lehren aus Krisen gezogen werden sollten, um die Ge-sellschaft für zukünftige Herausforderungen besser zu wappnen. Obwohl Krisen und Krisenbewältigung neue Vulnerabilitäten kreieren können, stehen Gesellschaft, Politik und Wissenschaft dem nicht hilflos gegenüber. Sie können aus Krisen lernen, sich stärken und resilienter aus ihnen hervorgehen. Doch solche Lernprozesse müssen angestoßen und gestaltet wer-den, was in der akuten Krisenbewältigung oft schwer umsetzbar ist und im Nachgang zu oft in Vergessenheit gerät. Hier kann und muss die Wissenschaft zum gesellschaftlichen Diskurs beitragen und Lösungen erarbeiten.
Das Kolloquium umfasst Vorträge aus verschiedensten Disziplinen, wie Soziologie und Politikwissenschaft, Bauingenieurwesen und Architektur, Wirtschaftswissenschaften und Konfliktforschung. In der abschließenden Podiumsdiskussion diskutieren Vortragende, Gäste und Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Parteien über die Bedeutung des Themas für Politik und Gesellschaft.
Während der Veranstaltung kann man im Rahmen eines digitalen Posterraums mehr über die Forschung des Forschungszentrums RISK erfahren, insbesondere über die Arbeit der Doktorandinnen und Doktoranden.
Das Forschungszentrum RISK der Universität der Bundeswehr München und ihr Kooperationspartner, die Bayerische Ingenieurkammer-Bau, laden Sie herzlich ein.
Weitere Informationen zum Jahreskolloquium und den Link zur Anmeldung finden Sie HIER.