Die Veranstaltung beginnt mit einer Darstellung möglicher Bewertungsanlässe, die verdeutlichen, dass das Thema von großer Relevanz ist. Die methodische Diskussion konzentriert sich dann auf die Discounted-Cashflow-Methode (APV-, WACC- und FTE- bzw. Ertragswertansatz). Bewertungsrelevante Überschüsse und Kapitalkostensätze werden variantenspezifisch abgeleitet und die Kompatibilität der Methoden wird - in Abhängigkeit von der unterstellten Finanzierungsstrategie und unter Beachtung realitätsnaher steuerlicher Rahmenbedingungen - belegt. Zudem betrachten wir die in der Praxis beliebte Bewertung mit Multiplikatoren. Prominente Transaktionen illustrieren die Anwendung der Methoden. Als ein Anlass für kontinuierliche Unternehmensbewertung wird die wertorientierte Steuerung diskutiert. Die Analyse diverser Beraterprodukte und die Ableitung zielführender Steuerungsmaße beschließen die Veranstaltung.
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung Unternehmensbewertung & Wertorientierte Steuerung finden Sie auf der Lernplattform ILIAS.