
Studienmotivation aufrecht erhalten
27 Januar 2022
Seit fast zwei Jahren bestimmt die Entwicklung der Corona-Pandemie unser Leben. Auch der Studierendenalltag bleibt davon nicht ausgenommen. Insbesondere die erneute Rückkehr zur Online-Lehre stellt viele von Ihnen vor Herausforderungen.
Im Folgenden geben wir Ihnen ein paar praktische Tipps, wie Sie die gegenwärtige Situation gut meistern können.
- Entwickeln Sie tägliche Routinen, um eine Struktur in Ihren Alltag zu bringen (Hinweise dazu finden Sie im Artikel: “Wie Corona das Studierendenleben verändert.“)
- Planen Sie möglichst kleine Lerneinheiten mit Pausen ein.
- Tauschen Sie sich regelmäßig mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus (virtuell oder durch persönlichen Kontakt).
- Achten Sie auf gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Bewegung/Entspannung. Nutzen Sie hierfür auch die Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Sorgen Sie möglichst täglich für einen sozialen Ausgleich, durch Verabredungen und gemeinsame Aktivitäten (das kann auch ein Spaziergang oder gemeinsames Kochen sein).
- Machen Sie sich Ihre eigenen Stärken bewusst. Was können Sie besonders gut? Was machen Sie besonders gerne? Welche Menschen geben Ihnen Kraft? Worauf sind Sie besonders stolz?
- Trennen Sie Studium und Lernen von Privatleben und Freizeit. Suchen Sie deshalb bewusst Freizeitangebote außerhalb des Campus auf! Gehen Sie nur solchen Aktivitäten nach, die Ihnen Freude bereiten und/oder die Sie lange nicht mehr gemacht haben. Eine Liste mit möglichen Angeboten im Raum München finden Sie weiter unten.
Wenn Sie durch die allgemeine Situation oder persönliche Probleme nur schwer zum Lernen kommen: Sprechen Sie mit Freundinnen und Freunde, Kameradinnen und Kameraden oder Familie darüber, kontaktieren Sie Ihre Lehrenden und suchen Sie Unterstützung. Einen Termin bei der Psychologischen Beratungsstelle können Sie hier vereinbaren. Weitere Notfallkontakte finden Sie hier.
Ideen für Unternehmungen in und um München
- auswärts essen: preiswerte Restaurants in München
- preiswerte Angebote für Ausflüge mit der Bahn, z. B. zum Skifahren oder Wandern, mit der Bayerischen Regionalbahn
- Eislaufen auf einer von Münchens Eisbahnen
- The Rocky Horror Picture Show im Theater oder im Kino
- Besuch im Autokino: Autokino München-Aschheim
- Besuch im Technikmuseum, beispielsweise BMW Welt oder BMW Museum
- Museumsbesuche: kostenlose und vergünstigte Museen
- Zoobesuch: Tierpark München
- Tanzkurse besuchen, z. B. beim AGV oder der Tanzschule Circulo
- ein Musikinstrument erlernen bzw. spielen, beispielsweise über die Music4you Musikschule
- einen Kochkurs belegen, beispielsweise bei Viani
Nutzen Sie Rabattmöglichkeiten, sofern Sie im Besitz eines (internationalen) Studierendenausweises sind.
Wichtig: Achten Sie insbesondere bei gemeinsamen Aktivitäten auf die vorgegebenen Hygieneregeln!
Titelbild: © gettyimages/Pheelings Media