Ferner befassen wir uns an der Professur für Luftfahrtantriebe mit den Herausforderungen einer Elektrifizierung des Luftverkehrs. Hierbei forschen wir an Anforderungen, die an elektrische Kleinflugzeuge – und hierbei insbesondere an elektrische Antriebssysteme - gestellt werden. Durch ihre geringere Reichweite und ihr vergleichsweise geringes Gewicht, sind diese Commuter- und Regionalflugzeuge für eine Elektrifizierung besonders interessant, da sie mit den Eigenschaften verfügbarer elektrischer Systeme und Energiespeicher absehbar realisierbar sind. Außerdem sind bisherige, konventionelle Flugantriebe für Kleinflugzeuge durch einige Limitationen geprägt. Elektrische Flugantriebe haben das Potential diese Limitationen zu beheben.
Unsere Arbeit in diesem Bereich bezieht sich vor allem auf die Identifikation und Beschreibung solcher Anforderungen auf Basis von technischen und ökonomischen Analysen sowie Simulationen.
Ziel ist es diese Anforderungen im Kontext existierende und erwartbare technischen Einschränkungen zu bewerten um das Design elektrischer Kleinflugzeuge und ihrer Antriebe maßgeblich zu verbessern. Dies erfolgt auch in Anbetracht späterer Implikationen auf den gesamten Luftverkehr und der resultierenden Emissionsauswirkungen.
Ansprechpartner: Fabian Helmchen