Ausbildung
Diplom-Studium Soziologie, Psychologie und VWL an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1982 bis 1985: dreijähriges Max-Planck- Stipendium in Verhaltensforschung
1985 Promotion zum Dr. phil.; Dissertationsarbeit über interkulturelle Kommunikation
Therapeutische Qualifikationen
1978 bis 1982: Ausbildung in Gesprächspsychotherapie (GwG)
1982 bis 1986: Ausbildung beim Deutschen Ausbildungsinstitut für Focusingtherapie (DAF)
und zahlreiche Fort- und Weiterbildungen
Berufstätigkeit
1982 bis heute: Dozententätigkeit an Bildungseinrichtungen, z.B.: Bayerisches Landesjugendamt, Goethe-Institut München, ASD (Allgemeiner Sozialdienst), TÜV-Akademie Bayern, SOS-Jugendhäuser, Evangelische Akademie München, Evangelisches Bildungswerk Stuttgart, u.a.
1983 -1990: freie therapeutische Praxen in München, Wessling und Weilheim
1985 - 2000: Trainings für Unternehmen, z.B.: Bertelsmann International (Mitbegründer des "100-Tage-Trainings für Führungskräfte"), Ritter Sport, DLR (Deutsche Luft-und Raumfahrt), AOK , Stadtwerke München, Augsburg, u.a.
1990: Gründung des igf (Institut für Gesprächs- und Focusingtherapie), Ausbilder und Lehrtherapeut
1999: Offizieller “Focusing-Koordinator für Deutschland” durch Eugene Gendlin - Nachfolger von Carl Rogers, mit der Befugnis, international gültige Zertifizierungen zu verleihen.
2002: Privat-Dozent an der Semmelweis-Universität Budapest für fortgeschrittene deutschsprachige Studenten der Medizin. Inhalte: Moderne Psychotherapie und Wahrnehmungsschulung (Focusing).
seit 2004: Supervisionen an diversen Kliniken und sozialen Einrichtungen
2010: Gründung von igf-Ausbildungsinstituten in München und Berlin
2013: Aufnahme in die Liste der "Top 100 Excellent Trainers" im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz)