Dr. phil. Justus H. Ulbricht, * 1954 in Coburg; Studium der Geschichte, Germanistik und Allg. Pädagogik in Tübingen (Staatsexamen Lehramt, 1974–1979). Danach ein knappes Jahr freier Mitarbeiter beim Süddeutschen Rundfunk/Jugendsendung POINT. 1981 Umzug nach Köln, dort Freier Wissenschaftler und Publizist; ab 1984 Freier Wiss. und Hausmann in Rotenburg/Wümme bei Bremen. 1995 – 2009 Mitarbeiter der Klassik Stiftung Weimar (Abtlg. Forschung und Bildung u. Kolleg Friedrich Nietzsche).
Umzug nach Dresden 2009, kurz im Deutschen Hygiene Museum (Abteilungsleiter Kulturelle Bildung) 2010 bis 2012 Universität Magdeburg, Forschungsstelle Moderne Regionalgeschichte. 2014 bis 2016 Freier Mitarbeiter der Sächs. Landeszentrale für politische Bildung.
Seit August 2016 Geschäftsführer des Dresdner Geschichtsvereins und Redakteur der “Dresdner Hefte”; außerdem auch Mitglied im Vorstand des Vereins Denk Mal Fort (seit 2019). – Diese Stelle endet für mich am 31.12.2020.
Forschungsschwerpunkt: Völkische Bewegung, Jugendbewegung, neue Religiosität an 1900, Kultur und Politik im deutschen Bildungsbürgertum (1800 bis 1950), Klassik-Rezeption, Denkmalsgeschichte und Erinnerungskultur, “Heimat” und “Identität”, Dresdner Lokalgeschichte 19./20. Jhdt.