Abschlusspräsentation der Innovationschallenges des Cyber Innovation Hubs an der Professur für Innovationsmanagement In der Vorlesung Innovationsmanagement am 18.03.2025 präsentierten die Masterstudierende der Wirtschaftsinformatik der UniBw M ihre Ergebnisse der Innovationschallenges des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr.
Dr. Tanja Jovanovic von Bayern Innovativ zu Gast in der Vorlesung Innovationsmanagement Dr. Tanja Jovanovic, Leiterin der Bereiche Technologie- und Innovationsmanagement sowie Marketing von Bayern Innovativ (Agentur des Freistaats Bayern für Wissens- und Technologietransfer sowie Innovation) hält Gastvorlesung für Studierende in der Veranstaltung Innovationsmanagement
Bundestagswahl zeigt Handlungsbedarf bei der Wahlteilnahme von Auslandsdeutschen Vorschläge zur Senkung von Wahlhürden
Professorinnen und Professoren der Fakultät mit Vorträgen bei der Ringvorlesung des Forschungszentrums INDOR vertreten Professorinnen Müller und Thaler sowie Professoren Kaiser und Schaffer tragen zur Ringvorlesung „Nachhaltigkeit für Individuum und Organisation in der (digitalen) Gesellschaft“ bei
Erster Jahrgang des universitären Studiengangs "Digitale Verwaltung" vor Praktikumsstart Zwei Vorstellungstermine boten den Studierenden spannende Einblicke in mögliche Praktikumsplätze und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten. Bundesoberbehörden und weitere Institutionen stellen dabei vielseitige Tätigkeitsbereiche vor.
Kommentar von Mario Martini zur KI-VO Mario Martini und Christiane Wendehorst mit dem ersten deutschsprachigen Kommentar zur KI-VO der Europäischen Union
Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold für Honorarprofessor Walthes Honorarprofessor Walthes erhält hohe staatlich Ehrung
16. Jahrgang des MBA International Management wird begrüßt Der mittlerweile 16. Jahrgang des Studiengangs MBA International Management wurde am 10. Januar 2025 an der Universität begrüßt.
Publikation in Top-Journal "Transportation Science" Das Paper „On the Concept of Opportunity Cost in Integrated Demand Management and Vehicle Routing“ wurde zur Veröffentlichung in der renommierten Fachzeitschrift Transportation Science angenommen und ist in der Online-Ausgabe (Open Access) bereits erschienen.
WirtschaftsWoche kürt Professor Peters zu einem der forschungsstärksten Betriebswirte unter 40 Jahren im deutschsprachigen Raum BWL-Forschenden-Ranking
Neuer Artikel zu Shared Mobility-on-Demand veröffentlicht Simon Schmidbaur und Prof. Dr. Claudius Steinhardt analysieren in ihrer aktuellen Open-Access-Publikation, wie regulatorische Maßnahmen wie Pooling-Quoten und räumliche Akzeptanzraten den Betrieb von Shared Mobility-on-Demand Systemen beeinflussen.
WOW-Masteranden Daniel Schmidt und Philipp Zeuner erhalten Universitätspreise Auszeichnung an der zentralen Masterfeier der UniBw M
Neue Publikation im European Management Journal Studie untersucht den Einfluss digitalen externen Netzwerkens auf die Performance von Managern
OSPI-Kolloquium an der Fakultät WOW Bereits zum dritten Mal fand das Forschungskolloquium des Instituts Organization, Strategy & People statt
Ausgezeichnete Bachelorarbeit Revekka Papadopoulou erhält Wissenschaftspreis der bayerischen Sparkassen und des Sparkassenverbands Bayern
Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation Nadine Rohatsch ihre Dissertation mit dem Titel "Marktdisziplin im Finanzsektor – Eine empirische Analyse disziplinierender Reaktionen von Aktionären auf die Berichterstattung von Versicherungsunternehmen nach der Einführung von Solvency II" verteidigt
Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation Herr Alexander Kaiser hat seine Dissertation mit dem Titel "On the Influence of Institutional Division of Labor and Specialization on Scientific Productivity" erfolgreich verteidigt
Dr. Matthias Soppert mit dem Forschungspreis des Freundeskreises der UniBw München ausgezeichnet Die Fakultät WOW freut sich mit Dr. Matthias Soppert über die Auszeichnung seiner Dissertation
Neue Fakultätsleitung Fakultätsrat wählt neue Dekanin und Prodekanin und bestätigt den Studiendekan im Amt
Herzlich willkommen, Dr. Sebastian Spindler und Christian Raab! Die Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften begrüßt herzlich Herrn Dr. Sebastian Spindler, Akademischer Studiengangsdirektor für den Studiengang "Digitale Verwaltung" und Herrn Christian Raab, Akademischer Programmdirektor und Leiter Kompetenzzentrum "Digitale Verwaltung"!
Herzlich willkommen, Prof. Dr. Christoph Peters! Die Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften begrüßt herzlich Herrn Prof. Dr. Christoph Peters, der ab 01.10.2024 die Professur für Digital Process Management innehat.
Neue Veröffentlichung in der Zeitschrift Business & Society Der Beitrag „The Engagement and Disengagement of Heterogeneous Stakeholders: A Relational Practice Perspective on Strategy Development“ von Verena Bader, Anna-Lisa Schneider, Stephan Kaiser und Georg Loscher ist in der Zeitschrift Business & Society erschienen.
Klausurtagung im Kloster Frauenwörth Am 23. und 24. September 2024 fand die diesjährige Klausurtagung der Professorinnen und Professoren der Fakultät WOW im Kloster Frauenwörth statt. Im Mittelpunkt standen mehrere Workshops und Diskussionsrunden zu operativen und strategischen Themen aus Forschung und Lehre an der Fakultät. Zudem wurden die kürzlich neuberufenen Kollegen im Kreis der Professorinnen und Professoren begrüßt.
Aktuelle Veröffentlichung im Journal of Business Economics Der Fachbeitrag "On the benefit of combining car rental and car sharing", welcher von Dr. Matthias Soppert und Prof. Dr. Claudius Steinhardt in Kooperation mit der Universität Porto verfasst wurde, ist im Journal of Business Economics als Open-Access-Publikation erschienen.
Herzlich willkommen, Prof. Dr. Thomas Loy! Die Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften begrüßt herzlich Herrn Prof. Dr. Thomas Loy, der ab 01.08.2024 die Professur für Rechnungswesen und IT-gestützte Berichtssysteme innehat.
Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation Am 23.07.2024 hat Herr Sebastian Wünsche seine Dissertation mit dem Titel "Zur Sanierung von Krisenunternehmen: Eine empirische Analyse der Anwendung finanzwirtschaftlicher Sanierungsmaßnahmen und ihrer Erfolgsdeterminanten" erfolgreich verteidigt.
Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation Am 16. Juli 2024 hat Herr Sven Wehking seine Dissertation mit dem Titel "Lebenszykluskostenbasierte Anreizsysteme für die öffentliche Beschaffung - Konzeption und Gestaltungsempfehlungen für komplexe Investitionsgüter" verteidigt.
Institut OSP auf dem 40. EGOS-Kolloquium Die Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften wurde bei dem 40. EGOS-Kolloquium durch zahlreiche Mitglieder des Instituts Organization, Strategy & People vertreten.
Erfolgreiche Dissertationsverteidigung Am 04. Juli hat Herr Christian Krams seine Dissertation "Systeme künstlicher Intelligenz in der Versicherungswirtschaft: Ein theoriebasiertes, prototypisches Modell zur Einführung unter besonderer Beachtung einer kollaborativen Intelligenz" erfolgreich verteidigt.
Herzlich Willkommen, Prof. Dr. Mario Martini! Die Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften begrüßt herzlich Herrn Prof. Dr. Mario Martini, der ab dem 01.07.2024 die Professur für Recht und Digitalisierung innehat!