Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Lehre
    • Bachelor
    • Master
    • Abschlussarbeiten
  • Forschung
    • Calcinierte Tone
    • Alternative Betonzusatzstoffe
    • Leichtbeton
    • Impact-Verhalten
    • Mikrorissbildung
    • Kooperationen
  • Labor
    • Probenherstellung und -vorbereitung
    • Bindemittel und Zusatzstoffe
    • Festkörperuntersuchungen
    • Chemie und Mineralogie
    • Oberflächen- und Strukturanalyse
    • Bauzustandsanalyse
  • Veröffentlichungen

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Aktuelle_Nachrichten

Henrik Gutsch erhält Hochschulpreis des Bayerischen Baugewerbes

Ausgezeichnet wurde seine Bachelorarbeit zum Thema „Untersuchungen zu den Schwindeigenschaften von Infra-Leichtbetonen“. Betreut wurde die Arbeit von Timo Haller und Dr.-ing. Nancy Beuntner.

Werkstoff-Exkursion

Exkursion des Jahrgangs BAU18 im Rahmen der Vorlesung "Werkstoffe des Bauwesens" zur Firma Erlus

Verleihung Karl-Kling-Preis an Dr.-Ing. Beuntner

Verleihung des Wissenschaftspreises Prof. Dr.-Ing. e.h. Karl Kling an Frau Dr.-Ing. Beuntner im Rahmen des Dies Academicus 2018 der UniBw M

Sitzung von CEN TC 154 SC5

Der europäische Normungsausschuss für Leichte Gesteinskörnung CEN TC 154 SC5 tagte erstmals unter Leitung des neuen Vorsitzenden Univ.-Prof. Dr.-Ing K.-Ch. Thienel an der UniBw M.

Ernennung zum Vorsitzenden

Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel wurde mit Wirkung zum 17.09.2017 zum Vorsitzenden des europäischen Normungsgremiums für leichte Gesteinskörnung, CEN TC SC5, berufen.

Mädchen machen Technik

Das Institut beteiligt sich vom 30.07 - 01.08.2018 wieder zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau bei Mädchen machen Technik.

RILEM TC-CCC Kick-off-Meeting

RILEM Technical Committee TC CCC (Carbonation of concrete with supplementary cementitious materials) nimmt seine Arbeit auf.

Ausgezeichnet

Leutnant Axel Neißer-Deiters erhielt für seine Bachelorarbeit den ersten Preis von der Stiftung Berufsförderung Bayerisches Baugewerbe im Rahmen der Verleihung des Hochschulpreises des Bayerischen Baugewerbes 2018

Gratulation zur bestandenen Prüfung

Unser Auszubildender Axel Nitzert hat alle Prüfungen erfolgreich bestanden und darf sich ab jetzt Baustoffprüfer nennen. Wir freuen uns und gratulieren!

CONICET/BAYLAT - Forschungsprojekt mit Argentinien

Unsere Kollegin Ricarda Sposito besuchte im Rahmen eines gemeinsamen CONICET/BAYLAT - Forschungsprojekts das Department of Civil Engeneering der Universidad Nacional des Centro de la Provincia in Ollavaría, Argentinien und wurde von Prof. Eng. Edgardo Irassar und den Mitarbeitern herzlich empfangen.

Gratulation zur Promotion

Unsere Kollegin Nancy Beuntner hat am 23.10.2017 ihre Promotion zum Thema "Zur Eignung und Wirkungsweise calcinierter Tone als reaktive Bindemittelkomponente im Zement" sehr erfolgreich absolviert. Wir gratulieren sehr herzlich zum Doktortitel!

Neuer Webauftritt

Wir bauen unser Institutsgebäude um und gestalten unsere Webseite neu. Bitte haben Sie Geduld, wenn noch nicht alles so läuft, wie Sie sich das wünschen. Wir arbeiten laufend an der Optimierung und nehmen gerne Hinweise entgegen.

Mädchen machen Technik

Auch dieses Jahr fand an unserem Institut wieder das Ferienprogramm "Mädchen machen Technik" der Agentur "Mädchen in Wissenschaft und Technik" der Technischen Universität München statt. Unter dem Motto „Beton, Holz, Papier … kreative Brücken bauen“ konnten in Zusammenarbeit mit dem Institut für Konstruktiven Ingenieurbau 11 Schülerinnen zwischen 12 und 14 Jahren 3 Tage lang verschiedene Baustoffe kennenlernen und erproben. Unter Anderem mischten sie eigenständig Mörtel und Leichtbeton an und konnten damit Schlüsselanhänger, Memohalter, Schälchen und Türstopper anfertigen. Das Ergebnis sind kleine bunt verzierte Kunststücke aus einem Material, das man sonst oft nur als groben Baustoff kennt.

Aktiv. Attraktiv. Anders

Anlässlich von 22 Jahren Gleichstellung hat die zivile Gleichstellungsstelle mit dem Institut für Journalistik eine Broschüre erstellt, in der unsere Laborleiterin Nancy Beuntner neben 22 weiteren Frauen aus Forschung, Lehre, Verwaltung und Studium interviewt und porträtiert wurde.

Erfolgreiche Ausbildung

Unsere Mitarbeiterin Yvonne Köppe-Kreissig hat ihre dreijährige berufsbegleitende Ausbildung an der staatlich anerkannten Technikerschule für die Fachrichtung Bautechnik erfolgreich absolviert und darf sich seit Februar 2017 "Staatlich geprüfte Bautechnikerin" nennen.

Kontakt

Universität der Bundeswehr München

Institut für Werkstoffe des Bauwesens

Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg

  • +49 89 6004 2512
  • christian.thienel@unibw.de
  • Werkstoffe

Lieferanschrift für Fracht

Universität der Bundeswehr München

Gebäude 35, Tor 4

Werner-Heisenberg-Weg 39
85579 Neubiberg

 

Links

  • Fakultät BAU
  • Forschungszentrum RISK
  • Nachwuchsförderung
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen