
Am 29. April 2020 hat Oliver Chmiel seine Promotion zum Thema Zur Interaktion der Turbulenz und der Schwebstoffkonzentration in Oberflächengewässern erfolgreich abgeschlossen, wozu die gesamte Professur für Hydromechanik und Wasserbau ganz herzlich gratuliert.
Seine Dissertation ist als ebook in den Mitteilungen des Instituts für Wasserwesen erschienen und steht zum Download zur Verfügung.
im Juli diesen Jahres fand die diesjährige Fachexkursion nach Ruanda statt.In dem Reisebericht einer der Teilnehmerinnen werden die Erlebnisse beschrieben.

vom 9. bis 20. Juli 2018 fand die diesjährige Exkursion nach Georgien statt. Auf dem Reise-Blog







Fachexkursion 2017 Ghana
Mai 2017
Bei der diesjährigen Militärpatrouille am Campus der UniBw haben sich Mitarbeiter unserer Professur gemeinsam mit den Studierenden in ihren sportlich-miltärischen Fähigkeiten gemessen. Bei verschiedenen Stationen, wie dem Lasergewehrschießen, der Waffenkiste, der Gewässerunterquerung oder dem Verwundetentransport konnten wir uns erfolgreich beweisen und freuen uns schon auf das nächste Jahr, dann mit weniger Strafrunden und Top10 Platzierung!
Ende April 2017
durften wir 26 Teilnehmerinnen am Girl`s Day bei uns im Labor begrüßen. Dieses Mal zeigten wir an drei Stationen welche unterschätzen Eigenschaften verschiedene Flüssigkeiten haben. Zunächst verglichen wir die Viskosität von Olivenöl, Milch, Benzin und Wasser. Danach mischten wir Maisstärke und Wasser zu Oobleck und die Mädchen staunten nicht schlecht über die seltsamen Eigenschaften dieser Mixtur. Am Hochwassermodell vermittelten wir ein paar wichtige Aspekte beim Auftreten von Hochwässern, Sturzfluten und Überschwemmungen, bevor am Wechselsprungmodell noch die Kraft einer Wasserwalze demonstriert wurde.
Vom 23. bis 28. April 2017
fand die European Geosciences Union General Assembly 2017 in Wien statt. Gustavo Oliveira präsentierte zusammen mit Ivo Baselt seine neuesten Versuchsergebnisse in der Postersession zum Thema "Particle size and concentration effects in laboratory debris flow mixtures". Unser großskaliger Versuchsstand, welcher im Rahmen des Projektes r.avaflow genutzt wird, fand reichlich internationales Interesse.
Zum 13. März 2017
17.01.2017: Promotionsprüfung Dr.-Ing. Stefan Dirndorfer
Oktober 2016: Wasserbaulabor unter neuer Leitung
Ab dem 01. Oktober 2016
hat Herr Dr.-Ing. Ivo Baselt die Dienstgeschäfte des wissenschaftlichen Laborleiters am Lehrstuhl für Hydromechanik und Wasserbau übernommen. Herr Baselt blickt auf eine über 14-jährige Karriere als Offizier in der Bundeswehr zurück. Er übernahm nach seiner Ausbildung und seinem Bauingenieurstudium verschiedene Führungs- und Fachverwendungen. Zuletzt war er als Dozent für Technischen Umweltschutz am Ausbildungszentrum Pioniere und Fachschule des Heeres für Bautechnik tätig. Seine Dissertation umfasst die experimentellen und theoretischen Untersuchungen der Kleinwasserkraftanlage Steffturbine.
Seit September 2016
17.01.2016: Promotionsprüfung Dr.-Ing. Ivo Baselt
Fachexkursion 2015 Myanmar
17.10.2013: Promotionsprüfung Dr.-Ing. Christian Maerker
Fachexkursion 2013 Island
Fachexkursion 2012 Tansania
Fachexkursion 2011 Trinidad und Tobago
Aquamasters 2011
Anker München hat erneut zugeschlagen und sichert sich vor heimischem Publikum den zweiten Aquamaster Titel in Folge
Gesinus 2011
Aquamasters 2010
Den Kick der 'Deutschen Wasser- und Abfallinstitute' gewannen dieses Jahr unsere Jungs von Anker München der UniBW München. Austragungsort war Stuttgart.
Fachexkursion 2010 Japan
Fachexkursion 2009 Panama
Fachexkursion 2008 Brasilien
Fachexkursion 2007 Indien
Inlandsexkursion 2007 Donau