Dr. Daniela Pöhn
Gebäude Carl-Wery-Str. 18, Zimmer 1605 | |
+49 89 6004 7313 | |
daniela.poehn@unibw.de |
Dr. Daniela Pöhn
PostDoc und Forscherin im Bereich Identitätsmanagement.
Homepage: https://dpoehn.de
Sprechstunde
Ich biete bei Bedarf eine Online-Sprechstunde am Mittwoch Vormittag an. Für Termine und Link zum Online-Raum einfach eine E-Mail schreiben.
Forschungsthemen
- Identitätsmanagement
- Architekturen und Werkzeuge
- Identitätsmanagement in unterschiedlichen Bereichen, wie Cloud Computing und IoT
- Standards und Protokolle im Identitätsmanagement, wie IETF WG GNAP
- Sicherheit und Angriffe
- Security Management
- Prozesse, wie Service Management
- IT-Sicherheit allgemein
Studentische Arbeiten
Aktuell ausgeschriebene Abschlussarbeiten:
- MA: Zentrales Level of Assurance Management in Föderationen
- MA: Konzeption von verteilten Lokalisierungsdiensten
- MA: Konzeption eines verteilten Identitätsmanagements
- MA: Erkennung von bösartigen Service Providern im föderierten Identitätsmanagement
Aktuell ausgeschriebene Kompetenztrainings:
- Ausarbeitung zu Angriffen auf Identitäten und Quellen von Identity Thefts und Leaks
- Ausarbeitung zur biometrischen Authentifizierung und ihren Angriffen
- Ausarbeitung zur Verschlüsselung im Bereich Identitätsmanagement
- Ausarbeitung zu Identitätsmanagement in Normen und Frameworks, wie ISO 27001
Weitere Themen für Abschluss-, Seminararbeiten und Kompetenztrainings im Bereich Identitätsmanagement und allgemein IT-Sicherheit sind nach Rücksprache möglich. Bei Interesse einfach anschreiben, es findet sich meist ein passendes Thema!
Laufendes Kompetenztraining:
- Kompromittierte Accountdaten auf Pastebin, Universität der Bundeswehr München, 2020
Laufende Seminararbeiten:
- Sichere biometrische Authentifizierung, Universität der Bundeswehr München, 2020
- Keystroke Attacks: Injection & Sniffing, Universität der Bundeswehr München, 2020
Laufende Abschlussarbeiten:
- Analyse und Konzeption von Prozessen für Identitätsmanagement am Beispiel Cloud Computing, Ludwig-Maximilians-Universität
- Methoden zur Früherkennung von Angriffen auf Identitäten, Ludwig-Maximilians-Universität
- Softwarekonzepte für föderiertes Gruppen- und Berechtigungsmanagement, Ludwig-Maximilians-Universität
- User-centric Identity Management in Föderationen, Ludwig-Maximilians-Universität
Abgeschlossene Arbeiten finden Sie auf meiner Website.
Gremien
- Stellvertretendes Mitglied des Prüfungsausschusses Informatik
- Mitglied der Berufungskommission Privacy
- Member IETF Working Group GNAP
- Member IETF Working Group OAuth
- Non-voting Member OpenID Foundation AB/Connect Working Group
- Non-voting Member OpenID Foundation Research and Education Working Group
- Non-voting Member Kantara Group Identity Assurance
- Non-voting Member Kantara Group User Managed Access
- Non-voting Member Kantara Group Federation Interoperability
Projekte
- H2020 Projekt CONCORDIA im Bereich Cyber Training und Identitätsmanagement
- Projekte mit dem BAAINBw
- Lernlabor Cyber-Sicherheit
- Leistungszentrum Sichere Vernetzte Systeme
- EU-GÉANT-Projekte GN3, GN3plus, GN4-1 und GN4-2 im Bereich Identitätsmanagement
Publikationen seit 2018
- Pöhn, D. and Hommel, W., Proven and Modern Approaches to Identity Management. In: Advances in Cybersecurity Management [accepted]
- Pham, S., Schopp, M., Stiemert, L., Seeber, S., Pöhn, D., and Hommel, W., Field Studies on the Impact of Cryptographic Signatures and Encryption on Phishing Emails. In Proceedings of ICISSP 2021 [accepted]
- Knüpfer M. et al. (2020) Cyber Taxi: A Taxonomy of Interactive Cyber Training and Education Systems. In: Hatzivasilis G., Ioannidis S. (eds) Model-driven Simulation and Training Environments for Cybersecurity. MSTEC 2020. Lecture Notes in Computer Science, vol 12512. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-62433-0_1
- Pöhn, D. and Hommel, W., IMC: A Classification of Identity Management Approaches. In: Boureanu I. et al. (eds) Computer Security. ESORICS 2020. Lecture Notes in Computer Science, vol 12580. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-66504-3_1, 2020.
- Pöhn, D. and Hommel, W., An Overview of Limitations and Approaches in Identity Management. In Proceedings of the 15th International Conference on Availability, Reliability and Security (ARES ’20). Association for Computing Machinery, New York, NY, USA, Article 90, 1–10, DOI:https://doi.org/10.1145/3407023.3407026, 2020
- Hanauer, T., Hommel, W., Metzger, S., Pöhn, D., A Process Framework for Stakeholder-specific Visualization of Security Metrics. In: IWSECC 2018.
- Seydel, D., Weiß, G., Pöhn, D., Wessel, S., Wenninger, F., Safety & Security Testing of Cooperative Automotive Systems. In: Embedded World Conference 2018, 978-3-645-50173-6, Haar b. München, 2018.
Weitere Veröffentlichungen und Talks seit 2018
- Video zu Tools and Services – CONCORDIA Stories: Youtube
- Blogbeitrag zu CODE CTF 2019 The 5th Element bei FI CODE
- Blogbeitrag zu CODE CTF 2019 The 5th Element bei CONCORDIA
Mehr unter: https://dpoehn.de