Steganografie bezeichnet die die verborgene Speicherung oder Übermittlung von Informationen in einem Trägermedium.  Verschiedene Steganografie-Tools (Software und online) ermöglichen es dem Benutzenden, zu versteckende Daten, wie Bilder, Videos oder Textdateien, in einer Trägerdatei einzubetten und diese später wieder zu extrahieren. Ein bekanntes Beispiel ist steghide (https://steghide.sourceforge.net). Es gibt jedoch mehr Tools (vgl. z.B. https://0xrick.github.io/lists/stego/).

Bei einem Test zeigte sich, dass versteckte Dateien durch Stegano (https://github.com/steganogram/stegano-rs) nicht mit vielen anderen Tools gefunden werden können. Daher soll in diesem Kompetenztraining die Kompatibilität der bekannten Tools anhand ausgewählter Beispiele getestet werden.

 

Aufgaben:

  • Recherche Steganografie-Tools
  • Aufbau der Testfälle und der Testumgebung
  • Test der Steganografie-Tools
  • Dokumentation der Ergebnisse

 

Voraussetzungen:

  • n/a

 

Kontakt:

Dr. Daniela Pöhn (daniela.poehn@unibw.de)