Die Coreinfrastruktur des bekannten Internets wird u.a. maßgeblich durch Backbonerouter der großen Provider gestützt. Da diese Geräte sehr teuer sind, sowie erfahrenes Personal rar, werden Patches nicht zwangsläufig zeitnah bei Sicherheitslücken eingespielt oder die Systeme nach dem EOL ausgetauscht.

 

Aufgaben:

  • Fingerprinting einer möglichst großen Anzahl von erreichbaren Backroutern
  • Analyse und Bewertung der Ergebnisse hinsichtlich potenzieller ausnutzbarer Schwachstellen

 

Voraussetzungen:

  • Erfahrung in mindestens einer Scriptsprache
  • Umfassende Kenntnisse im Bereich Rechnernetze und IT-Sicherheit

 

Kontakt:

Lars Stiemert (lars.stiemert@unibw.de)