Das Thema Datenschutz ist in Krankenhäusern besonders relevant, fallen doch hochsensitive persönliche und Gesundheitsdaten an. Im Projekt Smart Hospitals wurden durch eine Befragung vieler Krankenhäuser in Bayern die wichtigsten Themen erfasst. Darunter sind Tele-Arbeit ("Home-Office"), Bring-Your-Own-Device oder die Nutzung von Cloud-Diensten.
In dieser Arbeit sollen, auf Basis der Forschungserkenntnisse aus dem CODE-Projekt Smart Hospitals, rechtliche und Datenschutz-Aspekte bei den genannten Digitalisierungsthemen in einer umfangreichen Literaturrecherche zusammengetragen werden. Ziel ist die Aufbereitung im Rahmen einzelner Maßnahmenbeschreibungen, die sich an der bestehenden Lösung des Maßnahmenkatalogs orientieren, der im Sommer 2020 vom Projektteam Smart Hospitals herausgegeben wurde. Der Maßnahmenkatalog ist auch auf der Projektwebsite von Smart Hospitals zu finden.
Aufgaben:
- Zusammentragen relevanter Arbeiten aus der Literatur und öffentlichen Quellen.
- Entwicklung eines Konzepts pro Digitalisierungs-Thema hinsichtlich für Krankenhäuser hilfreiche Inhalte zum Thema Datenschutz und rechtliche Konformität.
- Formulieren von Maßnahmen nach Vorbild des Maßnahmenkatalogs aus dem Projekt Smart Hospitals
Voraussetzungen:
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit
- Grundlegende Latex-Kenntnisse
Kontakt:
Michael Steinke (michael.steinke@unibw.de), Laura Stojko (laura.stojko@unibw.de)