Dienste, die VPN oder WTS benötigen

Das sind die sogenannten  „uni-internen“ Dienste, beispielsweise

  • die Einrichtung des Virenschutz­software SophosAV,
  • „HISinONE“, das Campus-Management (Stundenpläne, Raumbuchung, …),
  • „inHouse.unibw“, das uni-internen Portal (interne Informationen und Formulare),
  • „ZPM“, das „Zentralen Personen­management“,
  • Informationen dieses Webauftritts (www.unibw.de), die für Externe ausgeblendet werden,
  • das uni-interne Wiki mit seinen Anleitungen und FAQ.
  • Ebenso fallen manche redaktionelle Arbeiten, wie Uploads bei „Athene-Forschung“, darunter.

Für Zugriff auf diese „uni-interne“ Dienste von außerhalb können Sie den WTS-Dienst (Windows-Terminal-Server) nutzen oder einen Zugang über VPN (Virtual Private Network).

Regelmäßige Nutzung: Installation spezialisierter Software

Für einen erweiterten Zugang zum uni-internen Netz sollten Sie spezialisierte Software auf Ihrem Rechner installieren; beispielsweise für das Benutzen des eigenen Druckers oder spezieller Hardware wie unserer eToken.